Ihre Aufgaben
      - Design, Aufbau und Betrieb von Versuchsanlagen zur Untersuchung katalytischer Reaktionen in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Kolleg*innen
- Verantwortung für den analytischen Gerätenpark im Chemielabor (z.B. ICP, Massenspektrometer, UV-vis Spektrometer, Gaschromatograph)
- Einführung und Unterstützung von Lernenden, Diplomand*innen und Doktorierenden in der instrumentellen Analytik
- Sicherstellung von Arbeitssicherheit, Ordnung und reibungslosen Laborbetrieb
Ihr Profil
      - Abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in oder Techniker*in FH/TS mit chemischen Kenntnissen oder gleichwertiger Qualifikation
- Praktische Erfahrung in analytischer Chemie sowie der Wartung der entsprechenden Geräte
- Vertraut mit den Richtlinien der Chemiesicherheit und dem sicheren Handling von Gasen und Gasflaschen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Wir bieten
      Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maarten Nachtegaal, Tel. +41 56 310 30 56.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 
30. November 2025für die Stelle als Chemielaborant*in (Index-Nr. 5004-24668).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Larissa Götzelmann, 5232 Villigen PSI, Schweiz