Ihre Aufgaben
- Instrumentierung von supraleitenden Magneten mit thermischen, magnetischen, und elektrischen Sensoren, inklusive Datenakquise und Auswertung
- Planung, Fertigung, Durchführung und Auswertung von Prozessvalidierungstest z. B. Lötversuche zwischen Supraleiter und Kupfer für die Stromeinspeisung in den Magneten
- Herstellung und Verarbeitung von Imprägnierungsmedien (Epoxide und Wachse) sowie elektrischen Isolierungen (Lacke und keramische Beschichtungen) für die Verwendung in supraleitenden Magneten – unter Anleitung
- Entwurf und Fertigung (Drehen, Fräsen, Bohren) einfacher Produktions- und Testwerkzeuge
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiklaborant*in mit Flair für Elektronik und Sensortechnik
- Sie sind hoch motiviert, sich in dieses spannende Themengebiet einzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln
- Sie bringen sich gerne aktiv ein und verfügen über eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Ihnen fällt der Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern in Deutsch und Englisch leicht, die Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld spricht Sie an
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Die Anstellung ist vorerst auf 2 Jahre befristet (Verlängerung möglich).
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an André Brem, Tel. +41 56 310 50 29.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als Physiklaborant*in supraleitende Magnete 80-100% (Index-Nr. 8434-24145).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adrian Kirsch 5232 Villigen PSI, Schweiz