Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten sowohl mit elektrischen als auch mit Lasersignalen und nutzen die Vorteile beider, um höchste Zeitauflösung und Stabilität zu erreichen
- Sie entwickeln und optimieren unsere elektronischen und optischen Systeme vom Konzept, über das Design der Regelschleifen, bis zur vollständigen Automatisierung
- Sie übernehmen Verantwortung im Betrieb, der Wartung und der Dokumentation des elektro-optischen Synchronisationssystems
- Sie bringen Ihre praktische Erfahrung ein und erarbeiten sich einen Systemüberblick für die Koordination von Entwicklungsprojekten, an welchen Sie gruppenintern und auch fachgruppenübergreifend mitwirken, z.T. in projektleitender Verantwortung
Ihr Profil
- Sie besitzen einen Ingenieursabschluss in Elektrotechnik, Regelungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich hochpräziser Regelschleifen, rauscharmer Analogschaltungen und digitaler Signalverarbeitung
- Sie besitzen Erfahrung in der technischen Koordination komplexer Projekte
- Als proaktive, offene Persönlichkeit fällt Ihnen der Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern in Deutsch und Englisch leicht, in einem heterogenen Umfeld fühlen Sie sich wohl
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Cezary Sydlo, Tel. +41 56 310 20 65
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 7. April 2023 mit der Kennziffer 8232-00
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Anna Fechtig, 5232 Villigen PSI, Schweiz