Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe besteht zu 70 % aus Schichtarbeit zur Überwachung der PSI Beschleunigeranlagen (3-Schicht/7 Tage Betrieb) und zu 30 % aus Aufgaben in Kooperation mit anderen Fachgruppen, die Ihren spezifischen Kompetenzen entsprechen – von Elektronikarbeiten bis zu Strahldynamik-Berechnungen. Im Rahmen des Schichtdienstes helfen Sie bei der Inbetriebsetzung und Optimierung der Beschleunigeranlagen, diagnostizieren und behandeln Betriebsstörungen, wirken bei Strahlentwicklungen mit und bedienen die ferngesteuerten Personensicherheitsanlagen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder einen Hochschulabschluss in Physik, Informatik oder Elektronik
- Sie sind eine offene und kommunikative Persönlichkeit, arbeiten gerne im Team und fühlen sich in einem internationalen Umfeld wohl
- Ihnen fällt der Umgang (in Deutsch und Englisch) mit unterschiedlichen Ansprechpartnern leicht
- Erfahrung mit Schichtarbeit und eine hohe Weiterbildungsbereitschaft runden Ihr Profil ab
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Andreas Probst, Tel. +41 56 310 50 17 oder per E-Mail andreas.probst@psi.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. März 2023 mit der Kennziffer 8111-00.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Melanie Rapisarda-Bellwald, 5232 Villigen PSI