Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende.

Am Freie-Elektronenlaser SwissFEL betreibt und entwickelt die Gruppe Timing und Synchronisation ein hochpräzises elektro-optisches Synchronisationssystem, welches exakt zeitaufgelöste Experimente ermöglicht. Wir stellen HF Signale bereit, synchronisieren modengekoppelte Kurzpulslaser und messen die Ankunftszeit von Elektronenpaketen alles mit einer Genauigkeit von nur wenigen Femtosekunden. Zur Verstärkung unseres kleinen interdisziplinären Teams suchen wir eine*n
HF-Ingenieur*in
80-100 %
Ihre Aufgaben
  • Sie übernehmen Verantwortung im Betrieb, der Wartung und der Dokumentation des elektro-optischen Synchronisationssystems
  • Sie tragen bei zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Synchronisationssystem, insbesondere in Hinblick auf rausch- und driftarme HF-Schaltungen sowie hochpräziser analoger Elektroniken und analoger oder digitaler Regelschleifen
  • Sie bringen Ihre praktische Erfahrung ein und erarbeiten sich einen Systemüberblick für die Koordination von gruppenübergreifenden Entwicklungsprojekten, z.T. in projektleitender Verantwortung
  • Sie arbeiten sowohl mit elektrischen als auch mit Lasersignalen und nutzen die Vorteile beider, um höchste Zeitauflösung und Stabilität zu erreichen
Ihr Profil
  • Abschluss in Hochfrequenztechnik oder vergleichbare Qualifikation, gerne auch mit einer Promotion
  • Fundierte Fachkenntnisse im Bereich hochpräziser HF- und rauscharmer Analogschaltungen, Regelsysteme und digitaler Signalverarbeitung
  • Engagement in der Entwicklung zuverlässiger und wartungsarmer Lösungen für den 24/7 Betrieb
  • Als proaktive, offene Persönlichkeit fällt Ihnen der Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern (in Deutsch und Englisch) leicht, in einem heterogenen Umfeld fühlen Sie sich wohl
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Cezary Sydlo, Tel. +41 56 310 20 65.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als HF-Ingenieur*in mit der Kennziffer 8232-01.

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Melanie Rapisarda-Bellwald, 5232 Villigen PSI, Schweiz