Die Eawag ist das international vernetzte Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eidgenössische Technische Hochschulen Schweiz). Sie betreibt Forschung, engagiert sich in der Ausbildung und ist im Bereich der fachspezifischen Beratung tätig. Damit verfolgt sie zwei parallele Ziele: den unmittelbaren menschlichen Bedarf an Wasser zu decken sowie die Funktionsfähigkeit und den Fortbestand aquatischer Ökosysteme zu erhalten.
Zur Unterstützung der praxisorientierten Forschung im Bereich des See Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Seenmanagements suchen wir für die Forschungsabteilung Oberflächengewässer (Surf) oder Aquatische Ökologie (Eco) per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 80-90% (m/w/d) «Biodiverse und klimaresiliente Seen»

Der Schwerpunkt der geplanten Arbeiten liegt bei der Synthese von Eawag-internem, nationalem und internationalem Wissen zu Management und Monitoring von Seen bezüglich Gewässerqualität, Biodiversität, Fischereimanagement und Revitalisierung im Hinblick auf praxisorientierte Fragestellungen des Seenmanagements. Das übergeordnete Ziel ist - in Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen der Eawag - das Erstellen eines vollzugsorientierten Massnahmenplans für die wichtigsten Seen der Schweiz in Zeiten von Re-Oligotrophierung, Klimawandel und der Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten. 

Sie bereiten in engem Austausch mit weiteren Fachpersonen an der Eawag, am Bundesamt für Umwelt, sowie im Austausch mit kantonalen Behörden und weiteren Stakeholdern das verfügbare Wissen zu diesen Themen auf, organisieren und leiten Workshops und erarbeiten Berichte und praxisnahe Produkte für den Vollzug wie Merkblätter oder Beiträge in Praxiszeitschriften sowie wissenschaftliche Publikationen. 

Sie sind eine engagierte, selbstständige und kommunikative Persönlichkeit mit einem Doktorat im Bereich Umweltwissenschaften oder Biologie, oder einem Hochschulabschluss mit mehrjähriger Erfahrung in Seenmanagement oder einem verwandten Bereich. Sie haben fundierte Kenntnisse in Limnologie, Aquatischer Ökologie, Seenmanagement und ggf. Fischökologie sowie Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und der Integration und Synthese von Wissen auf Forschung, Politik und Praxis. Sie sind sicher im Umgang mit Daten, deren Organisation, Visualisierung und Interpretation. Sie verfügen über sehr gute Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten. Sie bringen integrative Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis mit und zeichnen sich durch hohe soziale und emotionale Intelligenz aus. Sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck in Deutsch oder Französisch, sowie gute Englischkenntnisse sind für diese Position erforderlich. Kenntnisse einer weiteren Landessprache sind von Vorteil. 

Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Tätigkeit im Rahmen eines interdisziplinären, praxisorientierten Teams. Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, fortschrittliche Anstellungs-bedingungen und ein vielfältiges Arbeitsspektrum. Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet. Der Arbeitsort kann Kastanienbaum bei Luzern oder Dübendorf bei Zürich sein. Sie werden jedoch an beiden Standorten der Eawag vor Ort mitarbeiten.

Die Eawag ist eine moderne Arbeitgeberin und bietet eine ausgezeichnete Arbeitsumgebung, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzen uns für eine personelle Vielfalt und Inklusion ein. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Mehr Informationen über die Eawag und ihre Anstellungsbedingungen finden Sie unter www.eawag.ch sowie https://www.eawag.ch/de/ueberuns/arbeiten-an-der-eawag/anstellung/

Bewerbungen werden ab dem 15. August 2025 geprüft. Die Stelle bleibt offen, bis sie besetzt ist. 

Für Auskünfte stehen Ihnen Dr. Martin Schmid oder Dr. Anita Narwani, gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche wir ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal erwarten. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs