Die Eawag ist das international vernetzte Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eidgenössische Technische Hochschulen Schweiz). Sie betreibt Forschung, engagiert sich in der Ausbildung und ist im Bereich der fachspezifischen Beratung tätig. Damit verfolgt sie zwei parallele Ziele: den unmittelbaren menschlichen Bedarf an Wasser zu decken sowie die Funktionsfähigkeit und den Fortbestand aquatischer Ökosysteme zu erhalten.
Für die Forschungsabteilung Fischökologie & Evolution suchen wir zum 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen

Leiter:in für unser Molekularbiologie-Labor 100% (m/w/d)

Wir suchen eine/einen Verantwortliche:n für das Eawag Kastanienbaum Molekularbiologische Labor. Im Rahmen Ihrer Aufgaben werden Sie selbstständig den Laborbetrieb organisieren, Studierende, lernende Laborant:innen und Forschende anleiten, sowie Analysen für Forschungsarbeiten durchführen.

Der Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: 
  • Selbstständiger Unterhalt der Labor-Infrastruktur und Datenverwaltung 
  • Einführung und Betreuung von Praktikant:innen, Studierenden, Doktorierenden und Forschenden in technischen Belangen und in der Laborpraxis sowie Ausbildung von lernenden Laborant:innen
  • Betreuung von Analysegeräten (z.B. ABI Sequenzierer, Covaris, Tapestation) 
  • Selbstständige Durchführung molekularbiologischer Analysen (z.B. Mikrosatellitenanalyse, PCR, Library Preparation für Transkriptomik, Genomik, und Reduced Representation Anwendungen, DNA und RNA Extraktionen) 
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten, u.a. Entwicklung neuer Labor- und Analysemethoden
Für diese anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben benötigen Sie eine Ausbildung als Laborant:in EFZ, Fachrichtung Biologie oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. FH/Bachelor/Master of Science. Sie interessieren sich für Biologie und Umweltwissenschaften und verfügen über Erfahrungen, die für die beschriebenen Forschungsaktivitäten relevant sind (z.B. Molekulare Ökologie, Molekulare Biologie oder Molekulare Genetik).

Sie schätzen eine Tätigkeit im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, welche Selbstständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung voraussetzt und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die Vermittlung Ihres Fachwissens bereitet Ihnen Freude und Sie verfügen über die notwendige Geduld, um Studierende, Lernende, Doktorierende und Forschende unterschiedlicher Herkunft bei der Arbeit im Labor und an analytischen Geräten zu unterstützen und zu instruieren. Gute Englisch- und gängige IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Deutsch-Kenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Die Eawag ist eine moderne Arbeitgeberin und bietet eine ausgezeichnete Arbeitsumgebung, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stärken, Erfahrungen und Denkweisen einbringen können. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzen uns für eine personelle Vielfalt und Inklusion ein. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Mehr Informationen über die Eawag und ihre Anstellungsbedingungen finden Sie unter www.eawag.ch sowie https://www.eawag.ch/de/ueberuns/arbeiten-an-der-eawag/anstellung/.

Arbeitsort ist in Kastanienbaum bei Luzern.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Philine Feulner gerne zur Verfügung.

Deadline für Bewerbungen ist der 1. Juni 2025
oder bis die Stelle besetzt werden konnte.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche wir ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal erwarten. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs