Die Eawag ist das international vernetzte Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eidgenössische Technische Hochschulen Schweiz). Sie betreibt Forschung, engagiert sich in der Ausbildung und ist im Bereich der fachspezifischen Beratung tätig. Damit verfolgt sie zwei parallele Ziele: den unmittelbaren menschlichen Bedarf an Wasser zu decken sowie die Funktionsfähigkeit und den Fortbestand aquatischer Ökosysteme zu erhalten.

Die Abteilung Umweltsozialwissenschaften (ESS) zielt auf qualitativ hochstehende und aktuelle sozialwissenschaftliche Umweltforschung mit einem Schwerpunkt auf Wasserthemen. In der Abteilung arbeiten Forschende mit Ausbildungen in Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Psychologie, Wirtschaftsgeographie und Entscheidungsanalyse
Zur Unterstützung suchen wir ab 1. November 2023 oder nach Vereinbarung einen
Zivildienstleistenden
Projektbeschreibung
Die Forschungsgruppe Entscheidungsanalyse sucht einen Zivildienstleistenden zur Unterstützung der Arbeit in der Gruppe, insbesondere im Projekt "Politik- und Entscheidungsanalyse zu Steuerungs- und Regulierungsmassnahmen im Schweizer Pflanzenschutz" (CH-PestGov). Es ist ein gemeinsames Projekt der Eawag und der Universität Bern im Rahmen von TRAPEGO. Im Projekt werden verschiedene Massnahmen zur Steuerung und Regulierung im Pflanzenschutz untersucht, um die Risiken von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Dabei sollen sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse und Experteneinschätzungen über die Auswirkungen der politischen Massnahmen als auch die Präferenzen verschiedener Akteure berücksichtigt werden. Möglicherweise ergibt sich Mitarbeit in einem weiteren Projekt zum Umgang mit Risiko und Unsicherheit. 

Aufgaben:

Betreuung
Das Projekt wird durch PD Dr. Judit Lienert (Gruppenleitung) und Milena Wiget (Doktorandin) betreut. 

Ausbildung
Der Bewerber für diese Stelle ist Student eines sozial- oder umweltwissenschaftlichen Fachs, vorzugsweise mit einem Bachelor- oder Masterabschluss. Andere Disziplinen werden in Betracht gezogen, wenn die Fähigkeiten passen. Die Stelle erfordert statistische Grundkenntnisse, Erfahrungen mit Experteinterviews, Literaturrecherche sowie Datenanalyse/-visualisierung in Excel und R. Wir erwarten eine zuverlässige, genaue Arbeitsweise. Fliessendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Kenntnisse der Entscheidungsanalyse oder der Schweizer Umwelt- und Agrarpolitik sind von Vorteil.

Nähere Informationen über die Eawag sowie über die Abteilung finden Sie unter www.eawag.ch. Für Auskünfte steht Ihnen Judit Lienert gerne zur Verfügung.

Deadline für Bewerbungen ist der 1. Oktober 2023 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Am schnellsten geht dies, wenn Sie sich online bewerben. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs