Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Die Abteilung Nanomaterials in Health an der Empa in St.Gallen ist ein hochmotiviertes Team aus Biologen und Chemikern, welche sich dem Verständnis und der Steuerung von Wechselwirkungen zwischen Partikeln und biologischen Systemen verpflichtet haben. Dafür verwenden wir zellbasierte Modelle, welche klinisch und diagnostisch relevant sind. Diese erlauben uns, sichere und funktionale Lösungen im biomedizinischen Bereich zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
Als Biologielaborant/-in sind Sie Teil unseres Techniker-Teams und übernehmen die Verantwortung für einen zugeteilten Laborbereich. Die Hauptaufgaben sind wie folgt:
- Gemeinsam mit unseren Wissenschaftler/-innen treiben Sie spannende und interdisziplinäre Projekte im Bereich der Nanomaterial – Zell/Gewebe Wechselwirkungen voran
- Sie benutzen, verbessern und entwickeln komplexe biologische in vitro Modelle und Methoden
- Der Unterhalt sowie die Wartung der Laborinfrastruktur und das Bestellwesen der Abteilung liegen in Ihrer Verantwortung
- Als erfahrene/-r Laborant/-in engagieren Sie sich in der Ausbildung unserer Lernenden und Studierenden
Ihr Profil
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer praxisorientierten Ausbildung, die sich mit Freude und Begeisterung in unserem internationalen, dynamischen Umfeld einbringt und folgende Eigenschaften erfüllt:
- Abgeschlossene Berufslehre als Biologielaborant/-in, idealerweise mit Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie sowie Erfahrung im Umgang mit Zellen und komplexen in vitro Modellen
- Selbständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
- Freude bei der Ausbildung von Lernenden und Studierenden
- Interesse Verantwortung im Team zu übernehmen, neue Aufgaben anzugehen und sich das nötige fachliche Wissen anzueignen
- Offene und kommunikative Persönlichkeit, die gerne in einem multidisziplinären Umfeld arbeitet
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie versierte Informatikanwenderkenntnisse (MS-Office)
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Immunfärbung und Mikroskopie sowie in Grundlagen der "omics" Technologien und Immunologie
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einem interdisziplinären Umfeld, wo Innovation und Zusammenarbeit zählen. Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen, ein kollegiales Teamklima, viele Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung sowie ein inspirierender Arbeitsplatz in St.Gallen.
«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt.
Sarah
Stüdli,
Bereichspersonalleiterin / HR Partner