Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Die Abteilung Fahrzeugantriebssysteme erforscht zukünftige Mobilitätskonzepte mit geringen Klima- und Umweltauswirkungen. In engem Kontakt mit Wissenschaft und Industrie entwickeln wir neue technische Lösungen. Zur Verstärkung der Gruppe H2-Systeme suchen wir eine/einen Doktorandin/Doktoranden für wissenschaftliche Untersuchungen, vertieftes Verständnis und Optimierung auf dem Gebiet der Wasserstofferzeugung mittels Methanpyrolyse für die Dekarbonisierung industrieller Hochtemperaturprozesse mit Potential für negative Kohlenstoffemissionen.
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen im Gebiet der plasmabasierten Methanzersetzung.
- Grundlagenerforschung der relevanten Vorgänge in methanhaltigen (niederdruck-)Plasma.
- Einsatz der Erkenntnisse zum Aufbau von fundamentalen Simulationsprogrammen.
- Erarbeitung und Anwendung der Erkenntnisse für die Prozessoptimierung, hinsichtlich Effizienz, möglichen Beiprodukten und Struktur des produzierten, festen Kohlenstoffs.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Betreuung von Studierenden.
Ihr Profil
- Universitärer Master-Abschluss Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder Materialwissenschaften.
- Gute Fachkenntnisse und/oder hohes Interesse für wissenschaftliche Arbeiten in den oben genannten Bereichen, inklusive Simulation.
- Interesse an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Unser Angebot
- Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung.
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtigen Bereich.
- Kontakte zu internationalen Partnern, Kunden und Lieferanten.
- Attraktive Arbeitsbedingungen des ETH-Bereichs.
«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt.
David
Heusser,
HR Partner