Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Für August 2024 bieten wir in der Abteilung Transport at Nanoscale Interfaces und dem Zentrum für Elektronik und Zuverlässigkeit zwei anspruchsvolle Ausbildungsplätze in einem faszinierenden Forschungsumfeld.
Deine Aufgaben
An einem ETH Forschungsinstitut tätig zu sein, bringt viel Abwechslung in den Berufsalltag. Die vielseitigen und spannenden Aufgaben in einem internationalen Umfeld garantieren Jugendlichen mit Interesse an Physik, Elektronik, Technik und Werkstoffen eine spannende und vielseitige Lehre. Tüftler und Bastler kommen hier zum Zug.
Dein Profil
Die Sekundarschule A ist bald Geschichte und du schliesst diese mit sehr guten Leistungen vor allem in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und auch sprachlichen Fächern ab. Dein theoretisches und praktisches Interesse für Physik, Elektronik sowie Informatik und an technischen Systemen und im Gebiet Werkstoffe und Chemie unterstützt dich in deiner Lehrzeit. Du hast eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe, bist ausdauernd und experimentierfreudig und arbeitest gerne im Team. Dein technisches Verständnis und deine manuelle Geschicklichkeit gehört genau so dazu wie deine Fähigkeit für abstraktes und analytisches Denken. Auch Sorgfalt und Zuverlässigkeit wissen wir zu schätzen. Die Freude am Umgang mit Computern und Elektronik ist ein Muss.
Du bist zudem überzeugt, nicht den gymnasialen Weg einzuschlagen.
Unser Angebot
- Vielseitige Grundausbildung in Elektronik, Messtechnik, Mechanik, Konstruktion, Programmieren, Mikroskopie und Werkstoffkunde
- Entwicklung, Herstellung und Inbetriebnahme von Messsystemen und Versuchsaufbauten
- Vorbereiten, Durchführung und Dokumentation von Versuchen
- Physikalische Untersuchung der Werkstoffeigenschaften von elektronischen Baugruppen und Komponenten
- Mitarbeit in Forschungsprojekten an verschiedenen Abteilungen der Empa
- Engagierte und qualifizierte Fachausbildende
- Sehr gut ausgerüstete Laborarbeitsplätze mit modernen Geräten
- Du besuchst die Berufsschule in Zürich. Der Besuch der BMS wird unterstützt
Weitere Informationen zur Lehre der Empa findest du in unserem
Factsheet.
Wir bieten eine spannende Ausbildung mit modernster Technik. Die Empa ist ein lebendiges und innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Flair und hervorragenden Anstellungsbedingungen in der Agglomeration Zürich.
«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben. Nur das zählt – und nicht Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung etc.
Nadja
Nenzi,
Bereichspersonalleiterin / Berufsbildungsverantwortliche