Ob im Musikschaffen, in der Vermittlung oder in der Reflexion – wir begeistern mit Leidenschaft
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen als Leiter:in sämtliche BA- und MA-Studienrichtungen Schulmusik I und II und beraten rund 30 Studierende in diesem Feld
- Sie verantworten das künstlerische und pädagogische Konzept der Studienpläne sowie die entsprechenden organisatorischen und koordinativen Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Pflege, Evaluation und Weiterentwicklung des Studienangebots
- Sie führen als Mitglied der Institutsleitung Mitarbeitendengespräche und sind im kontinuierlichen Austausch mit den Dozierenden
- Sie pflegen Kontakte innerhalb der Hochschule für Musik zu den Instituten Jazz und zur Schola Cantorum Basiliensis sowie zur Pädagogischen Hochschule und der Universität Basel und weiteren Kooperationspartnern
- Sie übernehmen als Mitglied des Leitungsteams des Instituts Klassik die Leitung von Prüfungen, wirken in Gremien mit und sind präsent an diversen Veranstaltungen
- Organisatorische Aufgaben bilden einen Teil des Stellenprofils, wobei Ihnen das Team der Studierendenadministration zur Seite steht
- Die Stelle ist perspektivisch mit einer Unterrichtstätigkeit im Modul Fachdidaktik Sekundarstufe II verbunden
- Je nach Profil wird die Stelle mit der Studiengangsleitung für den MA SP Chorleitung kombiniert
Ihr Profil:
- Sie sind eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss in Musik
- Sie verfügen über ein eigenes künstlerisches und pädagogisches Profil und haben mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Schulmusik auf Sekundarstufe II
- Sie kennen sich aus mit den schulischen Lehrplänen und sind offen, bestehende Kooperationen weiterzuführen und zu vertiefen
- Sie sind fähig, effizient zu organisieren und verfügen idealerweise über Führungserfahrung im Hochschulbereich
- Sie sind verankert in der regionalen und nationalen Bildungslandschaft und sind mit dem Bologna-System vertraut
- Sie verfügen über eine hohe sprachliche Kompetenz in schriftlichem und mündlichem Deutsch sowie sehr gute Englischkenntnisse (gerne auch weitere Fremdsprachen)
- Sie pflegen einen empathischen Umgang mit allen Anspruchsgruppen und verfügen über ein sicheres und souveränes Auftreten
- Sie sind teamfähig, belastbar, diskret und denken und arbeiten selbständig
- Sie sind in der Lage, komplexe Abläufe zu überblicken und unter den vielfältigen Aufgaben zu priorisieren
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben (Standard für Professorinnen und Professoren)
Ihre Perspektiven:
In Lehre oder Forschung, Hochschulorganisation oder Projekten: Gemeinsam machen wir Musik in allen Spielarten für vielfältige Arbeitsfelder und Kulturräume erlebbar.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Termin: Stellenbeginn per 2026 3 1 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Musik Basel FHNW
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Alexandra van Gastel, Leitung Institut Klassik, Kontakt: +41 61 264 57 70, alexandra.vangastel@fhnw.ch
Zum Bewerbungsprozess:
Danielle Ostertag, HR-Verantwortliche a.i. , Kontakt: danielle.ostertag@fhnw.ch