Ihre Aufgaben:
In der SNF-Längsschnittstudie Balance – Entwicklung von psychischer Gesundheit und Leistungen in Schule und Familie, geleitet von Prof. Dr. Markus Neuenschwander (PH FHNW) und Prof. Dr. Carmen Zurbriggen (Universität Fribourg), werden Ressourcen und Belastungen sowie sozial-emotionale Kompetenzen im Jugendalter untersucht. Dabei können Sie neue Kompetenzen in einem aktuellen, innovativen Bereich erwerben, sich in einem unterstützenden, dynamischen Team weiterentwickeln und von einem breiten wissenschaftlichen Netzwerk profitieren.
- Erhebungsinstrumente konzipieren, Datenerhebungen planen, die Aufbereitung von Tests- und Befragungsdaten anleiten und Daten statistisch analysieren, Beratung von Doktorand*innen
- Ergebnisse auf (inter-)nationalen Tagungen präsentieren und wissenschaftliche Beiträge im Rahmen des Projekts verfassen
- forschungsmethodische Kompetenzen vertiefen
- Verfolgen eines Habilitationsvorhabens im Rahmen des Forschungsprojekts ist möglich
- Optional im Rahmen von zusätzlichen 10%-30%: Durchführen von Lehrveranstaltungen
Ihr Profil:
- Doktorat in Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, (pädagogischer) Psychologie oder verwandten Gebieten
- Hohes Interesse an empirischer Bildungsforschung, insbesondere zum Projektthema
- Gute forschungsmethodische, insbesondere multivariate statistische Kenntnisse
- Kenntnisse in oder Interesse an Längsschnittsanalysen und der Experience-Sampling-Methode
- Gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit
Ihre Perspektiven:
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Prof. Dr. Markus Neuenschwander, Co-Leiter Zentrum Lernen und Sozialisation, Kontakt: +41 56 202 71 37
Cornelia Krieg, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 56 202 78 21