Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60–100 %)

Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

Lehre, Forschung und Praxis – wir verbinden

Ihre Aufgaben:

In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie sowohl Lehrverantwortung als auch die Studiengangleitung des englischsprachigen Masterprogramms Master of Science in Medical Informatics an der Hochschule für Life Sciences in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft. Eingebettet in ein engagiertes Team arbeiten Sie eng mit Fachkolleg*innen, der Ausbildungsleitung und der Institutsleitung zusammen. Die folgenden Aufgaben gehören zu Ihrem spannenden Arbeitsfeld:
  • den Studiengang Master of Science in Medical Informatics entlang der strategischen Ziele der Hochschule leiten und weiterentwickeln
  • Verantwortung für inhaltliche Ausrichtung, finanz- und termingerechte Durchführung übernehmen
  • administrative Prozesse steuern und optimieren
  • zeitgemässe Didaktikmethoden entwickeln und umsetzen
  • Studierendenakquisition in Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung durchführen
  • Partnernetzwerke pflegen und ausbauen
  • das Qualitätsmanagement innerhalb der Hochschule sicherstellen
  • als Ansprechperson für Studierende und Dozierende im Studiengang fungieren
  • eigene Lehrveranstaltungen durchführen, z.B. in den Bereichen Medical Data Science, Medicine and Informatics, Clinical Information Systems oder Medical Image Processing
  • die eigenen Module konzipieren, inhaltlich gestalten und didaktisch weiterentwickeln
  • Studierendenarbeiten betreuen
  • in der erweiterten Hochschulleitung mitarbeiten und die strategische Hochschulentwicklung aktiv mitgestalten

Ihr Profil:

Sie sind eine innovative und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationskompetenz und einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Diplom- oder Masterabschluss gern auch mit Promotion in Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischem Hintergrund oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen. Darüber hinaus bringen Sie mit:
  • Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
  • nachgewiesene Erfahrung in Projektleitung und Prozessadministration
  • mehrjährige Berufspraxis in der Industrie oder im Spitalumfeld
  • Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese innerhalb der ersten Jahre zu erwerben
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft
  • ein breites Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen – idealerweise mit Schwerpunkt Schweiz und Europa

Ihre Perspektiven:

Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte

300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per 2026 1 1 .
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Noch Fragen?

Zur Stelle:

Prof. Dr. Erik Schkommodau, Institutsleiter, Kontakt: +41 61 228 54 19

Zum Bewerbungsprozess:

Désirée Zoller, HR-Verantwortliche HLS, HABG und CMU, Kontakt: +41 61 228 57 28

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.fhnw.ch/lifesciences
Diese Seite teilen: