Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Ihre Chance auf eine vielseitige und verantwortungsvolle Position als Institutsassistentin an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Zusammen mit der in Pension gehenden Stelleninhaberin haben Sie die Möglichkeit, sich in das spannende Arbeitsfeld einzuarbeiten und sich auf die Übernahme der Administration und Institutsassistenz vorzubereiten. Diese abwechslungsreichen Aufgaben erwarten Sie:
- Unterstützung der Institutsleitung: Sie wirken bei der Budgetplanung, beim Reporting und weiteren Leitungsprozessen mit
- Unterstützung der Mitarbeitenden: Sie stehen bei Fragen zu internen Prozessen und Tools unterstützend zur Seite
- Administration von Projekten: Sie begleiten verschiedene Projekte (Dienstleistung, Forschung, Weiterbildung) administrativ von der Akquise bis zum Abschluss und sind verantwortlich für das Controlling sowie die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung auf SAP-Basis
- Organisation von Institutsanlässen: Sie organisieren und begleiten wichtige interne Veranstaltungen wie Sitzungen, Retraiten, Meetings etc. inkl. Vor- und Nachbereitung
- Event-Management: Sie verantworten die Organisation nationaler und internationaler Fachtagungen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Kongressleitungen
- Zusammenarbeit: Sie sind aktiv in hochschulübergreifende Projekte und Entwicklungen involviert
Weshalb ist diese Position ideal für Sie?
- Sie erhalten einen strukturierten Einstieg in die Hochschulwelt, der Ihnen Raum bietet, Ihre Erfahrung und Kompetenzen weiterzuentwickeln
- Sie erhalten eine langfristige berufliche Perspektive
- Garantiert ist Ihnen ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen Hochschulumfeld und einem dynamischen Team, das viel Spielraum zur Gestaltung der Ihnen anvertrauten Aufgaben lässt
- Ausgezeichnete Teamarbeit – auch über das Institut hinaus, u. a. mit Ihren Assistenzkolleg:innen
Ihr Profil:
Um diese spannende und vielseitige Position erfolgreich ausführen zu können, bringen Sie Folgendes mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und einer Weiterbildung auf Tertiärstufe (eidg. FA Direktionsassistenz oder vergleichbarer Abschluss im Verwaltungsmanagement)
- Sie sind sich das Arbeiten in einem komplexen Arbeitsumfeld gewohnt und verfügen über Organisations- und Koordinationstalent
- Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Finanztools und haben Freude an Finanzen sowie an Event-Management
- Sie arbeiten selbstständig, präzise und sind eine mitdenkende Persönlichkeit.
- Sie sind initiativ, kunden- und dienstleistungsorientiert, verantwortungsbewusst, zuverlässig und ausgeglichen
- Sie besitzen ausgezeichnete Deutschkenntnisse und optimalerweise gute Englischkenntnisse. Grundkenntnisse in Französisch sowie eine Affinität zu digitalen Medien sind von Vorteil
- Sie sind daran interessiert, in einem dynamischen Umfeld eine grosse Vielfalt von Aufgaben zu bearbeiten und schätzen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln zu können
- Hochschulerfahrung ist von Vorteil
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per 2025 9 1 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Carlo Fabian, Institutsleiter, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Kontakt: +41 62 957 22 12
Zum Bewerbungsprozess:
Marco Titzmann, Personalverantwortlicher, Kontakt: +41 62 957 21 78