Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt
Ihre Aufgaben:
- ausländische Hochschulpartner für Studierendenaustausch und Kooperationsprojekte im Bereich Aus- und Weiterbildung akquirieren und Beziehungen mit den Verantwortlichen der Partnerhochschulen pflegen
- die Resultate der Vertragsakquise und der Netzwerkpflege in Form regelmässiger Berichte dokumentieren
- Trends in der Internationalisierung von tertiären Bildungsinstitutionen beobachten, Chancen und Risiken identifizieren und Entscheidungsgremien der Hochschule beraten
- Kooperationsanfragen von ausländischen Hochschulen beurteilen und die Hochschulleitung diesbezüglich beraten
- die Mitarbeitenden des International Students Exchange/International Office leiten
- Hochschule an Konferenzen vertreten und in der Kommission Internationales FHNW Einsitz nehmen
- in der Aus- und Weiterbildung unterrichten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit Master-Abschluss oder gleichwertige Ausbildung (Zusatzausbildung in Internationale Beziehungen und/oder Bildungsmanagement wünschenswert)
- umfassende Kenntnisse der schweizerischen und internationalen Hochschulbildung, in der interkulturellen Kommunikation sowie in internationalen Netzwerken
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Expertenorganisation und/oder in der Bildungsbranche
- ausgezeichnete und verhandlungssichere Sprachkompetenzen in Englisch und Deutsch (inkl. Auftrittskompetenz)
- proaktive, integrierende und gewinnende Persönlichkeit
- persönliches internationales Netzwerk
Ihre Perspektiven:
Die Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis ist unsere Leidenschaft. Unsere Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt und nutzt die bereichernde Vielfalt der Mitarbeitenden. Es ist unsere Ambition, in einer vernetzten und dynamischen Welt Tag für Tag zu lernen, um innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte von morgen auszubilden. Dabei leben wir eine wertschätzende, praxisnahe und international geprägte Kultur.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per 2025 9 1 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Rollstrasse 10
4600 Olten
Von Rollstrasse 10
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Michele Canonico, Direktor a. i., Kontakt: +41 62 957 22 34 oder michele.canonico@fhnw.ch
Zum Bewerbungsprozess:
Barbara Waser, HR-Fachfrau, Kontakt: barbara.waser@fhnw.ch