Wissenschaftliche*r Assistent*in Fachbereich nachhaltiges Bauen (80%)
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:

Sie werden in einem Institut tätig sein, welches im Baubereich einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leistet. Dabei unterstützen Sie uns wie folgt:

  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu den Themen «Ökologische Bewertung von Baustoffen, Bauteilen, Gebäuden und Arealen»
  • Mitarbeit in Projekten zur Reduktion der Umweltauswirkungen (v.a. Treibhausgasemissionen) aus den Baumaterialien, z.B. ReUse Beton/Stahl und Fenster
  • Projekttätigkeiten koordinieren und mit Projektpartner*innen interagieren
  • Planen und Durchführen von Recherchen, Fallstudien und statistischen Analysen
  • Erstellen von Präsentationen und Berichten, ggf. Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Forschungsanträgen gemeinsam mit andren Teammitgliedern

 Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.

Ihr Profil:

Sie sind eine offene, flexible Persönlichkeit und sind es gewohnt selbstständig zu Arbeiten. Folgendes rundet Ihr Profil ab:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master mit einem Abschluss nicht älter als 2 Jahre) in Architektur, Umwelt- oder Bauingenieurwesen 
  • Grosses Interesse am nachhaltigen Bauen, idealerweise mit Vorkenntnissen
  • Grundverständnis von Konstruktion und Bau; eine Berufslehre im Baubereich wäre wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
  • Freude an Zahlen, am Modellieren und an wissenschaftlichen Arbeiten
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Daniel Kellenberger, Leiter Gruppe Nachhaltiges und Zirkuläres Bauen, Kontakt: +41 61 228 51 27

Zum Bewerbungsprozess:

Cristina Kabas, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 54 02

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.fhnw.ch/habg
Diese Seite teilen: