Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll
Ihre Aufgaben:
Das Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik (ZNTD) entwickelt den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht evidenzbasiert weiter und unterhält das mobile Lernlabor „MobiLab“, das Experimente in die Primarstufe bringt. Der Bereich Physikdidaktik soll innerhalb des Zentrums vertreten und in entsprechende Projekte eingebunden werden.
- Sie leiten und bearbeiten umfangreiche (Teil-)Projekte in Forschung und Entwicklung im Bereich Physikdidaktik
- Das Projekt „MobiLab“ inkl. Lehrpersonenweiterbildung begleiten Sie empirisch und entwickeln es evidenzbasiert auch in Richtung Digitalisierung weiter
- Sie beantragen neue Forschungsprojekte und werben Drittmittel ein
- Sie halten wissenschaftliche Präsentationen und verfassen Publikationen, um zur Sichtbarkeit des Zentrums beizutragen und den wissenschaftlichen Diskurs zu fördern
- Um Ihre fachdidaktische Expertise in die Unterrichtspraxis zu bringen, planen Sie Veranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung und führen diese durch
Ihr Profil:
- Dissertation, idealerweise in einer Didaktik der Naturwissenschaften
- Expertise in Physikdidaktik
- fundierte naturwissenschaftsdidaktische Kompetenzen in Forschung und Entwicklung
- Lehrdiplom und/oder Erfahrung im Schulumfeld bzw. einem anderen naturwissenschaftsdidaktischen Kontext
- Erfahrung in Projektmanagement und Projektakquise
Ihre Perspektiven:
Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/institute/institut-forschung-und-entwicklung/forschungszentren/zentrum-naturwissenschafts-und-technikdidaktik
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per Dec 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Pädagogische Hochschule FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Julia Arnold, Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Kontakt: +41 61 228 53 29
Zum Bewerbungsprozess:
Nadja Schwarz-Bartuska, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 50 86