Professor*in für Software Defined Infrastructure (60–100 %)
Hochschule für Technik FHNW, Institut für Mobile und Verteilte Systeme
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
  • Sie unterrichten unsere angehenden Ingenieur*innen der Informatik anwendungs­orientiert in den Themen­gebieten Netze und Systeme, insbesondere im virtualisierten Um­feld, und arbeiten aktiv an der Neu­gestaltung einer Profilierung in diesem Fach­gebiet für den Bachelor­studien­gang Informatik mit
  • Sie initiieren, akquirieren und leiten Forschungs- und Dienst­leistungs­projekte mit Wirtschafts­partnern, insbesondere im Bereich virtualisierter Infra­strukturen und Cloud-Umgebungen
  • Zudem wirken Sie aktiv an der Weiter­entwicklung der Hoch­schule mit und repräsentieren diese nach innen und aussen
Ihr Profil:
  • Neben einem ab­geschlossenen Studium der Informatik oder einer verwandten Fach­richtung verfügen Sie idealer­weise über eine Promotion sowie praktische Erfahrungen im Bereich komplexer System­architekturen, in denen Infra­struktur­ressourcen wie Computing, Storage und Netz­werk durch Soft­ware definiert und automatisiert werden
  • Sie sehen konservative System­management­auf­gaben im Kontext einer einher­gehenden Skalierung und not­wendigen Automatisierung. Sie nehmen alle Komponenten von (Infra­struktur-)Systemen als Soft­ware wahr und ent­werfen, ent­wickeln, testen und betreiben Systeme mit diesem Mind­set
  • Forschung und Lehre bereiten Ihnen gleicher­massen Freude wie die Vernetzung mit Industrie- und Hoch­schul­partnern, zu denen Sie bereits ein ausgebautes Netz­werk unter­halten
  • Sie bringen bereits eine hoch­schul­didaktische Qualifikation mit oder sind bereit, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte

Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik FHNW
Bahnhofstrasse 5 + 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Dominik Gruntz, Leiter Institut für Mobile und Verteilte Systeme, Kontakt: +41 56 202 78 08

Zum Bewerbungsprozess:

Antje Nawroth, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2023.
Diese Seite teilen: