Professor:in für Transversal Design (80–100 %)
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, Institute Experimental Design und Media Cultures
Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt
Ihre Aufgaben:
Die Lehr- und Forschungs­tätigkeiten der Hoch­schule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW beziehen sich im Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM) auf die Entwicklung und Vermittlung norm­kritischer, transversaler und post-disziplinärer Design­praxen. Die inhaltliche Ausrichtung der ausgeschriebenen Professur orientiert sich zudem an den Schwerpunkt­themen der IXDM-Labs HyperWerk und Critical Media Lab. Ihr Aufgaben­gebiet umfasst:
  • den Studien­gangs MA Transversal Design leiten, inkl. Verantwortung für Budget, Personal, Strategie, Entwicklung, Planung und Umsetzung übernehmen
  • Funktion als Mitglied im Leitungs­team IXDM einnehmen, inkl. in- und externer Gremien­arbeit
  • transversale Theorien, Lern­ansätze und Praktiken im Design entwickeln und die Ausbildung und Forschung in diesem Bereich stärken
  • den MA Transversal Design im regionalen und internationalen Kontext vernetzen und positionieren
  • drittmittel­finanzierte Forschungs­projekte akquirieren, wissenschaftliche Publikationen verfassen; Forschungs­ergebnisse über Konferenzen, Festivals und Ausstellungen kommunizieren
  • aktiv an der strategischen Entwicklung des gesamten Instituts IXDM beteiligen, inkl. Vernetzung von Forschung und Lehre im MA Transversal Design sowie mit anderen MA-Studien­gängen; Doktorand:innen im MAKE/SENSE PhD-Programm betreuen
Ihr Profil:

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (MA) und eine Promotion oder entsprechende profilierte mehrjährige internationale Forschungserfahrung in einem gestalterischen Bereich. 

Des Weiteren erfüllen sie folgenden Kriterien:

  • Sie bringen umfassende gestalterische Kenntnisse und Leitungserfahrungen mit – insbesondere in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Transversal Design, Designgerechtigkeit, kollaboratives Design, Environmental Design, oder situierter Praxis.
  • Sie haben Erfahrungen mit innovativen Lehrmethoden einschliesslich des Einsatzes von prozessorientierten Ansätzen, praktischem Engagement und digitalen Medien.
  • Sie haben fundierte Erfahrung in der Curriculumsentwicklung und Durchführung qualitativ hochwertiger, forschungsgeleiteter Lehre.
  • Sie können hochwertige Forschungsergebnisse auf entsprechendem Qualitätsniveau nachweisen und haben erfolgreich Drittmittel für Forschungsprojekte akquiriert.
  • Sie tragen zum internationalen Forschungsnetzwerk und der Förderung der personellen und thematischen Vielfalt an der HGK bei.
  • Sie verfügen über eine ausgezeichnete Kommunikationskompetenz und organisatorische Fähigkeiten.
  • Sie besitzen eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben.

Die FHNW ist bestrebt den Anteil an Frauen bei Professuren und in Leitungspositionen zu erhöhen. Wir engagieren uns für ein vielfältiges und integratives Lernumfeld, das Gleichheit, Integration und soziale Gerechtigkeit aktiv fördert und suchen deshalb nach Kandidat:innen, deren Erfahrungen, Lehrphilosophien und wissenschaftliche Praxis dazu beitragen, dieses Engagement zu erweitern und zu unterstützen.

Ihre Perspektiven:
Die Lehrtätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte

Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per Jul 1, 2024 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Freilager-Platz 1, Postfach,
4002 Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Helen Pritchard, Leiterin Forschung IXDM , Kontakt: +41 61 228 44 45

Zum Bewerbungsprozess:

Nadja Brunazzi, HR Lead, Kontakt: +41 61 228 43 48

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.10.2023.
Diese Seite teilen: