Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
- in Forschungsprojekten mit Industriepartnern im Bereich geodätische Messtechnik, 3D-Datenerfassung, Reality Capture und Datenauswertung mitarbeiten
- die Projektleitungsfunktion für einzelne Forschungsprojekte übernehmen
- Kommunikation der Forschungsergebnisse durchführen
- in der Lehre im Bachelorstudiengang Geomatik unterstützen
- Bachelor- und Masterarbeiten betreuen
Die Stelle ist vorerst bis zum 31.08.2025 befristet mit Option auf Verlängerung.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Master) in Geomatik/Geoinformation oder ähnlichem Fachbereich
- fundiertes Fachwissen in Geodätischer Messtechnik sowie Auswertung und Analyse von Geodaten
- Programmier- und Informatikkenntnisse
- sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
- engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Studierenden und Spass daran, Neues mit Hard- und Software zu entwickeln
Ihre Perspektiven:
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. David Grimm, Lecturer Geodetic Metrology and Geosensorics, Kontakt: +41 51 228 53 63
Zum Bewerbungsprozess:
Cristina Kabas, HR Manager, Kontakt: +41 61 228 54 02