Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Sie werden in einem Institut tätig sein, welches im Baubereich einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leistet. Dabei unterstützen Sie uns:
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
- bei der Bearbeitung verschiedener Projekte zur Reduktion der Umweltauswirkungen aus den Baumaterialien (sogenannte graue Treibhausgasemissionen), z. B. ReUse Beton/Stahl und Fenster
- bei der Quantifizierung von Umweltbelastungen (Fokus Treibhausgasemissionen) auf Stufe der Baustoffe (u. a. Recycling), Bauteile (Bauteilkatalog, ReUse), Gebäude und Areale (z. B. klybeckplus) mithilfe der Methode der Ökobilanzierung
- beim Aufbau eines Labors zur Erforschung natürlicher Baustoffe (z. B. Lehm)
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Ihr Profil:
Sie sind eine offene, flexible Persönlichkeit und sind es gewohnt, selbstständig zu Arbeiten. Folgendes rundet Ihr Profil ab:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor nicht älter als 2 Jahre) in Architektur, Umwelt- oder Bauingenieurwesen
- grosses Interesse am nachhaltigen Bauen, Vorkenntnisse wünschenswert
- Grundverständnis von Konstruktion und Bau, idealerweise mit Lehre im Baubereich, doch nicht Voraussetzung
- Freude am Umgang mit Zahlen, am Modellieren und am wissenschaftlichen Arbeiten
Ihre Perspektiven:
Die Lehrtätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per Oct 1, 2023 oder sofort.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Daniel Kellenberger, Leiter Gruppe Nachhaltiges und Zirkuläres Bauen, Kontakt: +41 61 228 51 27
Zum Bewerbungsprozess:
Cristina Kabas, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 54 02