Expert*in Elektrische Energietechnik (60–100 %)
Hochschule für Technik FHNW, Institut für Elektrische Energietechnik
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
In dieser Position bearbeiten Sie angewandte Forschungs- und Entwicklungs­projekte in den Bereichen elektrische Maschinen und Antriebe sowie elektrische Verteil- und Übertragungs­netze. Ihre Aufgaben umfassen:
  • Energietechnische Systeme modellieren und analysieren (z. B. elektro­magnetische Simulation, Netz­berechnungen)
  • Digital Twins implementieren
  • Datenanalysen u. a. mithilfe von Big-Data-Werkzeugen durch­führen
  • Labor- und Feldversuche konzipieren und durch­führen
  • Elektrotechnische Komponenten auslegen

Neben rein elektrotechnischen Aspekten bearbeiten Sie auch wirtschaftliche, regulatorische und ganzheitliche Frage­stellungen. Zur Verifizierung theoretischer Ansätze führen Sie bei Bedarf Labor­experimente und Messungen durch. Sie sind eingebunden in ein diverses und motiviertes Team und arbeiten eng mit namhaften Partnern bzw. Kunden aus der Industrie und anderen Forschungs­einrichtungen zusammen.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann zur Durch­führung von Folge­projekten verlängert werden.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hoch­schul­studium der Elektro­technik (oder ähnlich)
  • Gute Kenntnisse im Bereich Berechnung und Auslegung von elektrischen Maschinen und/oder Analyse und Planung von Verteil-/Übertragungs­netzen
  • Erfahrung im Programmieren mit Matlab und/oder Python
  • Interesse an aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Energie­strategie, wie z. B. Elektro­mobilität, Batterie­speicher und Smart Metering
  • Idealerweise einige Jahre einschlägige Berufs­erfahrung
  • Deutsch und Englisch fliessend in Wort und Schrift
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Martin Geidl, Institutsleiter IEE, Kontakt: 056 202 77 03

Zum Bewerbungsprozess:

Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2023.
Diese Seite teilen: