Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
In dieser Position bearbeiten Sie angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen elektrische Maschinen und Antriebe sowie elektrische Verteil- und Übertragungsnetze. Ihre Aufgaben umfassen:
Neben rein elektrotechnischen Aspekten bearbeiten Sie auch wirtschaftliche, regulatorische und ganzheitliche Fragestellungen. Zur Verifizierung theoretischer Ansätze führen Sie bei Bedarf Laborexperimente und Messungen durch. Sie sind eingebunden in ein diverses und motiviertes Team und arbeiten eng mit namhaften Partnern bzw. Kunden aus der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen zusammen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann zur Durchführung von Folgeprojekten verlängert werden.
- Energietechnische Systeme modellieren und analysieren (z. B. elektromagnetische Simulation, Netzberechnungen)
- Digital Twins implementieren
- Datenanalysen u. a. mithilfe von Big-Data-Werkzeugen durchführen
- Labor- und Feldversuche konzipieren und durchführen
- Elektrotechnische Komponenten auslegen
Neben rein elektrotechnischen Aspekten bearbeiten Sie auch wirtschaftliche, regulatorische und ganzheitliche Fragestellungen. Zur Verifizierung theoretischer Ansätze führen Sie bei Bedarf Laborexperimente und Messungen durch. Sie sind eingebunden in ein diverses und motiviertes Team und arbeiten eng mit namhaften Partnern bzw. Kunden aus der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen zusammen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann zur Durchführung von Folgeprojekten verlängert werden.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik (oder ähnlich)
- Gute Kenntnisse im Bereich Berechnung und Auslegung von elektrischen Maschinen und/oder Analyse und Planung von Verteil-/Übertragungsnetzen
- Erfahrung im Programmieren mit Matlab und/oder Python
- Interesse an aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Energiestrategie, wie z. B. Elektromobilität, Batteriespeicher und Smart Metering
- Idealerweise einige Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Deutsch und Englisch fliessend in Wort und Schrift
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Martin Geidl, Institutsleiter IEE, Kontakt: 056 202 77 03
Zum Bewerbungsprozess:
Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07