Koordinator*in Curriculumsentwicklung und Studierenden-Akquise
Hochschule für Life Sciences FHNW, Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine*n engagierte*n Koordinator*in für die Curriculums­entwicklung unserer Studien­gänge und die Weiter­entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die Studierenden-Akquise an unserer Fach­hoch­schule. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung, (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Anpassungen unserer Studien­curricula sowie für die Gewinnung von Studierenden und die Alumni-Arbeit. Zudem umfasst Ihre Tätigkeit Folgendes:
  • Koordination der Curriculums­entwicklung in enger Zusammen­arbeit mit der Ausbildungs­leitung und den Studiengang­leitungen unter Berücksichtigung aktueller Trends, der Arbeits­markt­situation und den Bedürfnissen von Studierenden
  • Entwicklung und Implementierung effektiver Strategien zur Gewinnung neuer Studierender, Teilnahme an Messen und Veranstaltungen zwecks Beratung potenzieller Studierender sowie Zusammen­arbeit mit Schulen und anderen Bildungs­einrichtungen
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Unter­nehmen, Organisationen und Bildungs­partnern, um Praktikums- und Projekt­möglich­keiten für unsere Studierenden zu schaffen
  • Verfolgung und Analyse relevanter Kennzahlen sowie Erstellung regelmässiger Berichte zur Wirksam­keit der Curriculums­entwicklung und Studierenden-Akquise, um Verbesserungs­potenziale zu identifizieren und entsprechende Mass­nahmen abzuleiten und umzu­setzen
  • Weiterentwicklung und Pflege der Alumni-Arbeit

Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet mit der Option auf Fest­anstellung.
Ihr Profil:
Sie sind eine selbst­motivierte, zielorientierte und begeisterungs­fähige Persönlich­keit und begeistern sich für die Weiter­entwicklung der Studien­gänge sowie die Gewinnung und Betreuung von Studierenden. Ausserdem bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
  • abgeschlossenes Hoch­schul­studium (Master oder vergleichbar) in Life Sciences oder Wirt­schaft mit Bezug zu Life Sciences
  • Berufspraxis in der Curriculums­entwicklung, idealerweise im Hochschul­bereich
  • Erfahrung in der Studierenden­akquise und -beratung und damit verbundene Reise­bereitschaft
  • Fundierte Kenntnisse der Bildungs­standards und -trends sowie des Arbeits­marktes im Bereich Life Sciences
  • Fliessende Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikations­stärke und die Fähig­keit, ein Netz­werk mit relevanten Unter­nehmen, Organisationen und Bildungs­partnern aufzubauen bzw. zu erweitern
  • Organisations­talent und die Kompetenz, mehrere Projekte gleichzeitig zu koordinieren
  • Teamorientierte Arbeits­weise und die Fähig­keit, sich auf sich ändernde Bedürfnisse, Haltungen und Ziele der Interessen­gruppen einzustellen
  • Analytische Skills zur Auswertung von Daten und zur Ab­leitung von Handlungs­empfehlungen
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Dr. Lilian Gilgen, Dozentin und designierte Co-Leiterin Ausbildung, Kontakt: +41 61 228 50 89

Zum Bewerbungsprozess:

Cristina Kabas, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 54 02

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen: