Expert*in Digitalisierung und innovative Lehre
Hochschule für Life Sciences FHNW, Aus- und Weiterbildung
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine*n engagierte*n Expert*in für Digitalisierung und innovative Lehre für die Weiter­entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungs­strategie an unserer Fach­hoch­schule. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung, (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung digitaler und innovativer Lehr- und Prüfungs­formate sowie die Beratung und Unter­stützung unserer Dozierenden hinsichtlich Digitalisierung in der Hoch­schu­llehre. Ihre Tätig­keit umfasst Folgendes:
  • Unterstützung der Leitung Aus­bildung bei der Weiter­entwicklung und Um­setzung der Digitalisierungs­strategie der Hochschule unter Berück­sichtigung aktueller Trends sowie Vernetzung und Unter­stützung der verschiedenen Studien­gänge im Bereich der digitalen Lehre
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die effektive Nutzung von Education Analytics
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation effektiver Strategien zum Umgang mit aufkommenden Technologien
  • Konzeption und Durch­führung interner Weiter­bildungs­angebote und weiterer Formate zur Reflexion und Diskussion im Bereich Digitalisierung in der Hoch­schul­lehre sowie Beratung und Unterstützung von Dozierenden beim Ausbau des digitalen Lehr- und Prüfungs­angebots
  • Schnittstelle zu unterschiedlichen Anspruchs­gruppen innerhalb der Hoch­schule sowie Mit­arbeit in inter­disziplinären Projekten

Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet mit Option auf Fest­anstellung.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hoch­schul­studium (Master oder vergleichbar) in (Bio-)Informatik, Data Sciences, Mathematik oder Physik mit Bezug zu Life Sciences
  • Berufspraxis im Bereich Projekt­management, idealerweise Digitalisierung in der Hoch­schul­lehre
  • Erste Erfahrungen in hoch­schul­didaktischen Aufgaben­stellungen und/oder in Digitalisierung im Bildungs­bereich
  • Fundiertes Know-how in der Nutzung und Anwendung digitaler Werk­zeuge im Bildungs­bereich sowie fundierte Programmier­kenntnisse (Python, R, Matlab)
  • Fliessende Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum inter­disziplinären Denken, ausgeprägte Sozial- und Team­kompetenz
  • Strukturierte und selbst­ständige Arbeits­weise sowie ein hohes Mass an Eigen­initiative und Ergebnis­orientierung
  • Offenheit für neue Ideen, Innovations­geist und die Fähig­keit, Veränderungen voran­zutreiben sowie die Bereit­schaft, sich kontinuierlich weiter­zubilden, um auf dem aktuellen Stand der digitalen Entwicklungen in der Hoch­schul­lehre zu bleiben
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Life Sciences FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Julia Rausenberger, Dozentin und designierte Co-Leiterin Ausbildung, Kontakt: +41 61 228 56 58

Zum Bewerbungsprozess:

Cristina Kabas, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 54 02

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen: