Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Sie sind im erweiterten Leistungsauftrag der Fachhochschule tätig. Dieser beinhaltet den Unterricht in Aus- und Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung und die Beratung von Unternehmen. Dabei übernehmen Sie folgende Tätigkeiten im Fachgebiet Marketing:
- im Bereich (Digitales) Marketing in diversen Studiengängen und insbesondere in der Weiterbildung unterrichten
- Forschungsprojekte für Wirtschaft und Verwaltung im Bereich des digitalen Marketings (Definition des Spezialgebiets auf Basis der vorhandenen Erfahrung) sowie weitere Beratungsprojekte akquirieren und durchführen
- Publikationen für ein wissenschaftliches Fachpublikum verfassen, z. B. in Form von Journal-Artikeln, Kongressbeiträgen, Research Reports sowie als Fallstudien/Cases zur Verwendung in der Lehre
Ihr Profil:
Sie sind eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit mehrjähriger Praxiserfahrung in einer leitenden Funktion ausserhalb des Hochschulbereichs. Zudem verfügen Sie über einen Hochschulabschluss auf Masterebene in Wirtschaftswissenschaften (mit ausgezeichneten Kenntnissen im Bereich Digitales Marketing), idealerweise mit Promotion. Ergänzt wird Ihr Profil durch folgende Punkte:
- ausgewiesene Erfahrung in einem Spezialgebiet des Digitalen Marketings, in dem auch erfolgreiche Projekterfahrung (Akquise und Forschung) nachgewiesen werden kann – mögliche Spezialgebiete sind bspw.: Social-Media-Marketing, Marketing Automation, Marketing Analytics etc.
- nachgewiesene anwendungsorientierte Forschungserfahrung mit entsprechenden Publikationen
- Erfahrung in der erfolgreichen Leitung von Projekten
- Lehrerfahrung in der Aus- und/oder Weiterbildung an einer Hochschule in deutscher und englischer Sprache
- hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
Ihre Perspektiven:
Die Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis ist unsere Leidenschaft. Unsere Hochschule für Wirtschaft pflegt und nutzt die bereichernde Vielfalt der Mitarbeitenden. Es ist unsere Ambition, in einer vernetzten und dynamischen Welt Tag für Tag zu lernen, um innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte von morgen auszubilden. Dabei leben wir eine wertschätzende, praxisnahe und international geprägte Kultur.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per Feb 1, 2024 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Christian E. Weber, Institutsleiter, Kontakt: +41 62 957 26 19
Zum Bewerbungsprozess:
Martina Bider, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 62 957 22 14