Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in /
Schwerpunktleiter*in Physikdidaktik (80–100 %)
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Das Zentrum Natur­wissen­schafts- und Technik­didaktik (ZNTD) entwickelt den natur­wissen­schaftlich-technischen Unterricht evidenz­basiert weiter. Ziel der aus­geschriebenen Stelle ist, den Schwer­punkt Physik­didaktik innerhalb des Zentrums aufzubauen und zu leiten. Ihre Auf­gabe ist es, Ihre physik­didaktische Expertise in das inter­disziplinäre Team und in entsprechende Projekte ein­zu­bringen.
  • Sie leiten und bearbeiten umfang­reiche (Teil-)Projekte in Forschung und Entwicklung im Bereich Physik­didaktik
  • Das Projekt „MobiLab“ inkl. Lehr­personen­weiter­bildung begleiten Sie wissen­schaftlich und entwickeln es evidenz­basiert weiter
  • Sie beantragen neue Forschungs­projekte und werben Dritt­mittel ein
  • Um Ihre eigene fach­didaktische Expertise in die Unterrichts­praxis zu bringen, planen Sie Veranstaltungen in der Aus- und Weiter­bildung und führen diese durch
  • Sie halten wissen­schaftliche Präsentationen und verfassen Publikationen, um zur Sichtbar­keit des Zentrums und des Schwer­punkts nach aussen bei­zutragen und den wissen­schaftlichen Diskurs zu fördern
Ihr Profil:
  • Hochschulabschluss in Physik oder einem entsprechenden Lehramts­studium
  • Dissertation, idealer­weise in einer Natur­wissen­schafts­didaktik
  • fundierte natur­wissen­schafts­didaktische Kompetenzen in Forschung und Ent­wicklung, inkl. Publikationen, Präsentationen und Dritt­mittel­akquise
  • Lehrdiplom und/oder Erfahrung im Schul­umfeld bzw. einem anderen natur­wissen­schafts­didaktischen Kontext
  • ausgewiesene Projekt­akquise­kompetenz
  • Erfahrung im Projekt­management
  • hohe Zuverlässig­keit und Selbstständig­keit
  • kommunikatives Geschick im Umgang mit verschiedenen Bezugs­gruppen und einem inter­disziplinären Team
Ihre Perspektiven:
Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Ausbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per Sep 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Pädagogische Hochschule FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Dr. Julia Arnold, Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik ad interim, Kontakt: +61 228 53 29

Zum Bewerbungsprozess:

Nadja Schwarz-Bartuska, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 50 86

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2023.
Diese Seite teilen: