Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
In dieser abwechslungsreichen Position übernehmen Sie die Organisation und Betreuung von Tagungen sowie Weiterbildungsveranstaltungen des Instituts in enger Zusammenarbeit mit den Fachleitungen und den Serviceabteilungen der Hochschule. Zu Ihren Aufgaben gehört ausserdem:
- die institutseigenen Websites betreuen sowie bei der Entwicklung und Realisierung von Online-Formaten für Tagungen und Weiterbildungen mitarbeiten
- den Institutsleiter bei der Erstellung finanzieller Berichte sowie in der Vorbereitung des Budgetierungsprozesses unterstützen
- die Institutsmitarbeitenden bei der Anwendung interner Prozesse und Tools (bspw. SAP, Converia, Evento) sowie gängiger Social-Media-Kanäle unterstützen
- den effizienten Einsatz und die Weiterentwicklung der bestehenden Konferenz-Software zusammen mit den internen Stakeholdern der FHNW und der Betreiberfirma operativ verantworten
- allgemeine Aufgaben übernehmen, z. B. bei administrativen Fragen der Institutsmitarbeitenden, der Einführung neuer Mitarbeitenden oder internen Institutsanlässen
Ihr Profil:
Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung mit Zusatzausbildung auf Tertiärstufe (z. B. Direktionsassistenz oder Veranstaltungsmanagement) sowie Affinität zu digitalen Medien. Darüber hinaus umfasst Ihr Profil:
- mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Interesse an der Sozialen Arbeit und an den im Institut geführten Themen Stadtentwicklung, Sozialplanung und Organisationaler Wandel
- sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- stilsicheres Deutsch sowie Fähigkeit, auf Englisch oder Französisch zu kommunizieren
- Bereitschaft, in einem kleinen Team Verantwortung für einzelne Aufgabenbereiche zu übernehmen
- offene, dienstleistungsorientierte und vielseitig interessierte Persönlichkeit
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per Sep 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Matthias Drilling, Institutsleiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Kontakt: +41 61 228 59 12
Zum Bewerbungsprozess:
Antigona Jahiri, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 62 957 23 94