Professor*in für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (80–100 %)
Hochschule für Technik FHNW, Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
  • Als ausgewiesene*r Expert*in vertreten Sie den Fach­bereich für Ressourcen­effizienz und Kreislauf­wirtschaft
  • Sie bauen Kompetenzen in Bereichen des effizienten und umwelt­schonenden Einsatzes stofflicher Ressourcen in der Energie- und Umwelt­technik sowie in industriellen Prozessen auf
  • Im Studien­gang Energie- und Umwelt­technik sowie in weiteren Studien­gängen engagieren Sie sich in der Lehre zu Themen wie Stoffliche Ressourcen, Ecodesign, ökologische System­modellierung oder Abfall­wirtschaft und betreuen Bachelor- und Master­projekte
  • Sie initiieren, akquirieren und leiten anwendungs­orientierte Forschungs­projekte in Zusammen­arbeit mit Wirtschafts­partnern und repräsentieren diese nach innen und aussen
  • Sie wirken aktiv an der Weiter­entwicklung der Hoch­schule mit
  • Sie wirken aktiv am Aufbau der Nachhaltigkeitsthemen der neuen Hochschule für Technik und Umwelt mit
Ihr Profil:
  • Neben einem abgeschlossenen technischen oder natur­wissen­schaftlichen Studium, idealer­weise mit Promotion oder äquivalenter Berufs­erfahrung, verfügen Sie über mehr­jährige erfolgreiche Industrie­erfahrung als Entwickler*in, Projekt­leiter*in oder Forscher*in
  • Forschung und Lehre bereiten Ihnen gleicher­massen Freude, ebenso die Vernetzung mit Industrie- und Hoch­schul­partnern, zu denen Sie bereits ein ausgebautes Netzwerk unter­halten
  • Sie bringen eine hochschul­didaktische Qualifikation mit oder sind bereit, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
  • Sie sind eine gewinnende, motivierende, integrative und fachlich profilierte Persönlich­keit mit Leistungs­ausweis im Gebiet der Ressourcen­effizienz und Kreis­lauf­wirtschaft
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte

Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Timothy Griffin, Leiter Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz, Kontakt: +41 56 202 7436

Zum Bewerbungsprozess:

Antje Nawroth, , Kontakt: +41 56 202 72 07

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2023.
Diese Seite teilen: