Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll
Ihre Aufgaben:
- Ihre zentrale Aufgabe besteht im engagierten Ausgestalten und Unterrichten betriebswirtschaftlicher Module mit Hauptfokus „Unternehmertum & Innovation“ in den verschiedenen BSc-Studiengängen der Hochschule für Technik
- Zudem bringen Sie Ihre Expertise aktiv in die Entwicklung und Profilierung des Fachbereichs Wirtschaft und Recht sowie des Instituts für Geistes- und Sozialwissenschaften ein, u. a. durch die Weiterentwicklung des Lehrangebots
- Bei Interesse akquirieren und betreuen Sie angewandte Studierenden- und Forschungsprojekte
Es werden mehrere Teilzeitstellen besetzt.
Ihr Profil:
Als unternehmerische und innovative Persönlichkeit mit ausgeprägtem Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen an der Schnittstelle von Gesellschaft und Technologie verfügen Sie über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Masterabschluss oder äquivalent) der Betriebswirtschaftslehre oder einer verwandten Disziplin (z. B. Rechts- oder Sozialwissenschaften) mit vergleichbarer fachlicher Qualifikation
- Freude an der Vermittlung praxisrelevanter Konzepte, Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich „Unternehmertum & Innovation“, u. a. Lean Startup, Businessplan, Geschäftsmodelle, Design Thinking
- Lehrerfahrung (auf Hochschulstufe erwünscht)
- relevante Berufserfahrung, idealerweise im technologienahen Umfeld
- Kenntnisse in den Bereichen finanzielle Führung, Privatrecht und öffentliches Recht (erwünscht)
- Forschungserfahrung (erwünscht)
- Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Ihre Perspektiven:
Die Lehrtätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per Sep 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Laurent Marti, Fachgruppenleiter Wirtschaft & Recht, Kontakt: +41 56 202 81 05
Zum Bewerbungsprozess:
Stefanie Schwab, Personalassistentin, Kontakt: +41 56 202 75 15