Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Das Näh-Atelier des Studiengangs Mode-Design ist die zentrale Schnittstelle zwischen der gestalterischen Wissensvermittlung und der praktischen Umsetzung. Als Leiter:in des Ateliers umfassen Ihre Hauptaufgaben folgende Tätigkeiten:
- Sie pflegen, organisieren/administrieren und verantworten die Instandhaltung der Geräte und Nähmaschinen aus allen Bereichen der Herstellung sowie in der Bewirtschaftung der Materialien und Zutaten
- Zudem unterstützen Sie eigenverantwortlich wie auch in Absprache mit Dozierenden und Projektleitenden die Studierenden bei ihren Arbeiten
- Sie geben gezielte Hilfestellung, beraten die Studierenden und unterstützen diese in der Vor- und Nachbereitung der Projekte
- In Zusammenarbeit mit Dozierenden bieten Sie Einführungskurse und Inputs (Nähtechnik und Materialkenntnisse) an und planen deren Durchführung
- Sie sind am Puls technischer und gestalterischer Innovationen im Bereich der Verarbeitung und planen mögliche Investitionen für das Nähatelier mit
- Sie sind Ansprechperson für organisatorische und kommunikative Belange im Atelier
Ihr Profil:
- Neben einer Ausbildung als Bekleidungsgestalter:in oder Industrieschneider:in verfügen Sie über eine Weiterbildung als Bekleidungstechniker:in TS respektive Bekleidungsingenieur:in oder über einen BA-Abschluss im Bereich Bekleidungsgestaltung
- Sie haben ausserdem ein breites textiles Fachwissen und bringen mehrere Jahre Unterrichts- und/oder Berufserfahrung in einem Bekleidungsatelier / in der Produktion mit
- Sie sind es gewohnt, einen modernen Nähmaschinenpark zu pflegen
- Darüber hinaus bringen Sie ausgeprägte Einsatzbereitschaft mit und sind eine selbstständige, flexible, initiative und zuverlässige Persönlichkeit mit Freude an einer vielseitigen Tätigkeit in einem lebhaften, inspirierenden Umfeld
- Gute mündliche Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Ihre Perspektiven:
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per Sep 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Freilager-Platz 1, Postfach,
4002 Basel
Freilager-Platz 1, Postfach,
4002 Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Jörg Wiesel, Studiengangleiter Mode-Design BA, Kontakt: +41 79 846 11 00
Zum Bewerbungsprozess:
Evelyne Christen, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 59 06