Direktor*in Hochschule für Informatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:

Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz. Sie umfasst heute neun Hochschulen mit rund 13’000 Studierenden. Die heutige Hochschule für Technik wird in zwei Hochschulen weiterentwickelt: eine Hochschule für Technik und Umwelt (HTU) und eine neu zu gründende Hochschule für Informatik (HSI). Start der neuen Hochschulen ist der 01.01.2025. Wir bieten eine einmalige Chance von Beginn weg direkt führend aktiv dabei zu sein und suchen jemanden, die/der mit uns die Zukunft gestaltet und für die neue Hochschule folgende Aufgaben übernimmt:

  • Organisatorischer Aufbau und inhaltliche Gestaltung der neuen Hochschule für Informatik in Absprache mit den Direktor/-innen der anderen Hochschulen FHNW
  • Strategische und operative Führung der Hochschule für Informatik FHNW inkl. Kultur- und strategische Personalentwicklung
  • Erarbeitung und Umsetzung der zukünftigen Strategie der Hochschule für Informatik FHNW in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen zusammen mit den Mitgliedern der Hochschulleitung
  • Rahmenbedingungen schaffen zur Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten auf Basis der Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen (Studierende, Partner, Politik, usw.) sowie für anwendungsorientierte F&E Projekte in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Wirtschaftspartnern.
  • Inhaltliche Prägung und zukunftsgerichtete Profilierung der Hochschule sowie Vernetzung und Pflege von Kooperationen mit Industrie- und Wirtschaftspartnern in der gesamten Nordwestschweiz sowie national und international
  • Verantwortung für die Entwicklung der FHNW als Mitglied der Direktion der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Vertretung der Hochschule in der Öffentlichkeit und in Gremien
Ihr Profil:
Sie sind eine Persönlichkeit mit Leistungs­ausweis, Gestaltungs­willen und Entwicklungs­potenzial. Neben einem Hoch­schul­abschluss in Informatik oder vergleichbaren Disziplinen, idealer­weise mit Promotion, verfügen Sie über:
  • umfassende Berufs­erfahrung in der Informatik, idealer­weise Auslands­erfahrung
  • Erfahrung in der Hoch­schul­lehre und im Um­gang mit Forschung
  • Begeisterungs­fähig­keit, Kooperations­fähig­keit und Gestaltungs­freude, um die neue Hoch­schule auf- und aus­zubauen und erfolgreich in die Zukunft zu führen
  • Erfahrung in leitender Funktion einer grösseren Organisation, auch mit indirekter Führung
  • gute Kommunikations­fähigkeit auf allen Ebenen der Hoch­schule, mit Studierenden, dem Leitungs­team, den Mitarbeitenden sowie mit internen und externen Gremien
  • grosses Interesse an Bildungs- und Forschungs­fragen und idealer­weise Kenntnisse der Anforderungen an Schweizer Fach­hoch­schulen
  • Netzwerk von Wissenschafts- und Wirtschafts­partnern im nationalen und inter­nationalen Um­feld
  • Verständnis für den digitalen Wandel und die damit zusammen­hängenden gesellschaftlichen Heraus­forderungen

Sind Sie eine integrative, motivierende und visionäre Führungs­persönlich­keit mit guter Führungs-, Management- und Sozial­kompetenz, um die Hoch­schule zusammen mit der Direktion und dem Direktions­präsidium erfolgreich in die Zukunft zu führen? Dann sollten wir uns unbedingt kennen­lernen.
Ihre Perspektiven:
Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemässen Rahmen für unsere Arbeit. An der Hochschule für Technik wird eine Kultur des Dialogs gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse persönliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen für unseren Erfolg.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per Feb 1, 2024 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident, Kontakt: 056 202 71 29

Zum Bewerbungsprozess:

Lars Bühler, Leiter Personal, Kontakt: +41 56 202 75 63

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2023.
Diese Seite teilen: