Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz. Sie umfasst heute neun Hochschulen mit rund 13’000 Studierenden. Die heutige Hochschule für Technik wird in zwei Hochschulen weiterentwickelt: eine Hochschule für Technik und Umwelt (HTU) und eine neu zu gründende Hochschule für Informatik (HSI). Start der neuen Hochschulen ist der 01.01.2025. Wir bieten eine einmalige Chance von Beginn weg direkt führend aktiv dabei zu sein und suchen jemanden, die/der mit uns die Zukunft gestaltet und für die neue Hochschule folgende Aufgaben übernimmt:
- Organisatorischer Aufbau und inhaltliche Gestaltung der neuen Hochschule für Informatik in Absprache mit den Direktor/-innen der anderen Hochschulen FHNW
- Strategische und operative Führung der Hochschule für Informatik FHNW inkl. Kultur- und strategische Personalentwicklung
- Erarbeitung und Umsetzung der zukünftigen Strategie der Hochschule für Informatik FHNW in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen zusammen mit den Mitgliedern der Hochschulleitung
- Rahmenbedingungen schaffen zur Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten auf Basis der Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen (Studierende, Partner, Politik, usw.) sowie für anwendungsorientierte F&E Projekte in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Wirtschaftspartnern.
- Inhaltliche Prägung und zukunftsgerichtete Profilierung der Hochschule sowie Vernetzung und Pflege von Kooperationen mit Industrie- und Wirtschaftspartnern in der gesamten Nordwestschweiz sowie national und international
- Verantwortung für die Entwicklung der FHNW als Mitglied der Direktion der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Vertretung der Hochschule in der Öffentlichkeit und in Gremien
- umfassende Berufserfahrung in der Informatik, idealerweise Auslandserfahrung
- Erfahrung in der Hochschullehre und im Umgang mit Forschung
- Begeisterungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Gestaltungsfreude, um die neue Hochschule auf- und auszubauen und erfolgreich in die Zukunft zu führen
- Erfahrung in leitender Funktion einer grösseren Organisation, auch mit indirekter Führung
- gute Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen der Hochschule, mit Studierenden, dem Leitungsteam, den Mitarbeitenden sowie mit internen und externen Gremien
- grosses Interesse an Bildungs- und Forschungsfragen und idealerweise Kenntnisse der Anforderungen an Schweizer Fachhochschulen
- Netzwerk von Wissenschafts- und Wirtschaftspartnern im nationalen und internationalen Umfeld
- Verständnis für den digitalen Wandel und die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Herausforderungen
Sind Sie eine integrative, motivierende und visionäre Führungspersönlichkeit mit guter Führungs-, Management- und Sozialkompetenz, um die Hochschule zusammen mit der Direktion und dem Direktionspräsidium erfolgreich in die Zukunft zu führen? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident, Kontakt: 056 202 71 29
Lars Bühler, Leiter Personal, Kontakt: +41 56 202 75 63