Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Postdoc
Fachbereich Baustatik und Mechanik (80–100 %)
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Institut Bauingenieurwesen
Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen den Fach­bereich Baustatik und Mechanik in Forschung und Lehre. Dies umfasst prioritär die durch das Bundes­amt für Bevölkerungs­schutz (BABS) beauftragte Über­arbeitung der TWK 2025 (Technische Weisungen für die Konstruktion und Bemessung von Schutz­bauten). Zudem erwarten Sie folgende abwechslungs­reiche Aufgaben:
  • Schwerpunkt: in drittmittel­finanzierten Forschungs­projekten in den Themen­gebieten Stahl­beton, Schutz­bauten, Explosionen, Direkt­beschuss mitarbeiten
  • in Forschung und Lehre im Fachbereich Bau­statik und Mechanik mitwirken, inkl. bei Lehr­veranstaltungen unter­stützen/vertreten
  • bei Industrieforschung mit­arbeiten, inkl. gross­massstäblichen Versuchs­serien im Baulabor FHNW
  • Master- und Bachelor­arbeiten betreuen

Diese Stelle ist vorerst befristet bis 31.12.2025.
Ihr Profil:
  • Hochschulabschluss im Bau­ingenieur­wesen (Master­studium an FH, ETH oder TU), vorzugs­weise mit Schwer­punkt im konstruktiven Ingenieur­bau
  • Interesse an den Themen­gebieten Baustatik, Schutz­bauten und Einwirkungen von Explosion und Direkt­beschuss sowie an Forschung und Lehre
  • sehr gutes Deutsch (und Englisch) in Wort und Schrift
  • engagierte und eigen­verantwortliche Arbeits­weise sowie Team­fähig­keit
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Simon Zweidler, Professor für Strukturmechanik, Leiter Baulabor FHNW, Kontakt: +41 61 228 58 24

Zum Bewerbungsprozess:

Marco Titzmann, Personalassistent, Kontakt: +41 61 228 50 75

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen: