- Dozierende bei der Nutzung von AR, VR und kollaborativen 3D-Umgebungen sowohl technisch als auch didaktisch-konzeptionell unterstützen
- ein internes und externes Netzwerk in der Community zu „Extended Learning Spaces“ aufbauen und pflegen
- in Projekten an der Schnittstelle von Lehre und Technologie mitwirken
- Informations- und Schulungsunterlagen zu „Extended Learning Spaces“ erstellen sowie Schulungen anbieten und durchführen
- hochschul- und mediendidaktische Beratungen und Weiterbildungen mit Schwerpunkt hybride Lehr-/Lernsettings durchführen
- weitere Netzwerke und Tools im Bereich der Lehre pflegen, z. B. Turnitin
- Fachwissen im Bereich AR/VR sowie Hochschul- und Mediendidaktik
- didaktisch-konzeptionelle Kenntnisse in der Lehre mit AR/VR
- Routine in der Leitung von Netzwerken oder Arbeitsgruppen
- Projektmanagement-Erfahrung
- gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Organisationsfähigkeit, hohe Qualitätsansprüche und einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Das Vizepräsidium Hochschulentwicklung stellt hochschulübergreifende Unterstützung im Bereich Digitalisierung und Interdisziplinarität in Lehre und Forschung bereit. Die Mitarbeitenden bewegen sich in einem dynamischen, innovativen Arbeitsumfeld und stehen im Austausch mit verschiedenen internen und externen Anspruchsgruppen. Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen mit hoher Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort.
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Dr. Bernd Eichinger, Leiter Hochschulentwicklungsprojekte, Kontakt: +41 56 202 71 39, E-Mail: bernd.eichinger@fhnw.ch
Karin Helbling, Verantwortliche Personalmanagement, Kontakt: +41 56 202 80 62