Projektingenieur*in im Bereich Medizinaltechnik /
Implantat-Entwicklung (50–100 %)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Sie führen selbstständig Forschungs- und Entwicklungs­projekte mit externen und internen Partnern im Bereich der Medizin­technik durch, insbesondere der Implantat-Entwicklung inkl. additiver Herstellung sowie material­wissen­schaftlicher und bio­mechanischer Analysen. Dabei über­nehmen Sie folgende Tätig­keiten:
  • Projektakquisition und Projekt­leitung im Bereich Medizinal­technik unter­stützen
  • materialwissenschaftliche Experimente, bio­mechanische Tests und Prüf­verfahren im Rahmen unserer F&E-Tätig­keit durch­führen
  • Prozesse zur additiven Herstellung von Medizin­produkten aus Metallen, Polymeren und Keramiken entwickeln und optimieren
  • komplexe Aufgaben und Projekte bearbeiten sowie Forschungs­arbeiten mit fach­wissen­schaftlichen Publikationen über­nehmen
  • in der Lehre durch fachliche Betreuung von Labor-Praktika unter­stützen
  • Diplomarbeiten vorbereiten, begleiten und be­werten

Die Stelle ist zunächst bis zum 30.04.2025 befristet.
Ihr Profil:
Neben einem abgeschlossenen Master­studium oder Doktorat mit material­wissen­schaftlichem Hinter­grund verfügen Sie über folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten
  • gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Bereich der additiven Fertigung von Vor­teil
  • hohe Team­fähig­keit mit Neugier und Innovations­fähig­keit
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per May 1, 2023 oder sofort.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Michael de Wild, Gruppenleiter funktionale Materialien und Oberflächen, Kontakt: +41 61 228 56 49

Zum Bewerbungsprozess:

Cristina Kabas, Personalverantwortliche, Kontakt: +41 61 228 54 02

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen: