Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitalisierung und Mensch-Technik-Interaktion Airport Security (60–100 %)
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut Mensch in komplexen Systemen
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
In dieser Position können Sie dazu beitragen, unsere angewandte Forschung im Bereich „Airport Security“ personell zu verstärken und weiter­zu­entwickeln. Sie arbeiten in einem innovativen Umfeld als Teil eines engagierten und kooperations­freudigen Teams. Ihre Aufgaben sind interessant und vielseitig:
  • in nationalen und inter­nationalen Forschungs­projekten zu den Themen Digitalisierung und Mensch-Technik-Interaktion im Bereich „Airport Security“ mitarbeiten und Projekt­leitungs­aufgaben übernehmen
  • Projekttätigkeiten von Mitarbeitenden koordinieren und mit Projekt­partner*innen interagieren
  • Recherchen, Feldstudien, Labor­experimente und statistische Analysen planen und durchführen
  • Präsentationen, Berichte und wissen­schaftliche Publikationen erstellen
  • Forschungsergebnisse bei wissen­schaftlichen und praxis­orientierten Konferenzen präsentieren
  • Forschungsanträge gemeinsam mit anderen Team­mitgliedern erstellen
  • in der Ausbildung unterrichten (in Bachelor- und Master­studiengängen)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann darüber hinaus bei gegenseitigem Interesse verlängert werden.
Ihr Profil:
Sie sind eine teamorientierte und überzeugende Persönlichkeit mit einem Hoch­schul­abschluss und idealer­weise auch einer Promotion in Psychologie, vorzugsweise in der Fachrichtung Arbeits- und Organisations­psychologie. Darüber hinaus bringen Sie Folgendes mit:
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung quantitativer und ggf. auch qualitativer Studien
  • gute Kenntnisse in quantitativen sowie qualitativen Forschungs­methoden
  • Erfahrung beim Erstellen und Publizieren wissen­schaftlicher Studien
  • Praxis in der Lehre (Studienarbeiten begleiten und Lehr­veranstaltungen durchführen) oder Interesse, sich in diese Richtung zu entwickeln
  • ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen sowie sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Erfahrungen im Projekt­management, in fachlicher Führung von Mitarbeitenden und in der Interaktion mit externen Projekt­partner*innen von Vorteil
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per Sep 1, 2023 oder nach Vereinbarung, befristet bis Aug 31, 2025.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Dr. Adrian Schwaninger, Institutsleiter , Kontakt: +41 62 957 24 26

Zum Bewerbungsprozess:

Yvonne Rüegsegger, HR-Verantwortliche APS, Kontakt: +41 62 957 22 98

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2023.
Diese Seite teilen: