Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt
Ihre Aufgaben:
Sie setzen den Fokus auf das Redesign des Webauftritts der FHNW und nehmen hierbei eine prägende Rolle bei der Weiterentwicklung dieses zentralen Kommunikationskanals ein. Sie steigen in die laufende Erstellung eines neuen Webkonzepts sowie die laufende CMS-Evaluation ein und übernehmen sodann für die beiden Folgeprojekte die entsprechende Projektleitung. Konkret:
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet.
- Auf der Grundlage der durchgeführten CMS-Evaluation verantworten Sie die Implementierung des neuen CMS
- Basierend auf dem neuen Webkonzept übernehmen Sie die Leitung des Projekts „Redesign Webauftritt FHNW“. Dazu gehören das Requirements Engineering sowie die entsprechende Konzeption und Umsetzung des Redesign des Webauftritts FHNW – sprich, die Gesamtprojektplanung, die damit verbundene Prozessverantwortung und Gesamtkoordination des Projekts, das Projektcontrolling und -reporting sowie die Projektkommunikation
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Bachelorabschluss im Bereich Kommunikation oder einer verwandten sozialwissenschaftlichen Disziplin, idealerweise über eine Weiterbildung im Projektmanagement sowie über:
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Webprojekten sowie entsprechende Konzeptions-, Prozess- und Organisationskompetenz
- Kenntnisse in der strategischen Onlinekommunikation sowie in Webprojekten
- Erfahrung als Schnittstellenfunktion im Stakeholdermanagement und entsprechenden Requirements Engineering
- CMS- und allgemeine Technologiekenntnisse im Bereich der Webentwicklung
- Erfahrung mit User Interface und User Experience Design
- hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
Ihre Perspektiven:
An der FHNW erwarten Sie das Arbeitsumfeld einer modernen und innovativen Bildungsinstitution und attraktive Anstellungsbedingungen. Sie packen in einem motivierten und dynamischen Team mit an und wirken auf Corporate-Ebene an der Schnittstelle zwischen den Lebenswelten der neun Hochschulen der FHNW.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Dominik Lehmann, Leiter Kommunikation FHNW, Kontakt: +41 56 202 77 28
Zum Bewerbungsprozess:
Karin Helbling, Verantwortliche Personalmanagement, Kontakt: +41 56 202 80 62