Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Der IT-Servicedesk bearbeitet Anfragen von Mitarbeitenden sowie Studierenden persönlich oder via Service Management Tool. Selbstorganisiert und mit viel Eigenverantwortung verbessern Sie kontinuierlich den Betrieb des Servicedesks. Technische Tests und das Roll-out von Geräten gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Betriebsdokumentation nachzuführen / zu verwalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Informatikausbildung
- Motivation für Veränderungen im Betrieb
- selbstständiger Machertyp mit Teamplayer-Qualitäten
- Kreativität bei der Lösungssuche
- gute Sozialkompetenz, freundliches, sicheres Auftreten, hilfsbereite und offene Persönlichkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung in neuen Technologien/Produkten
- Erfahrung mit Apple-Geräten von Vorteil
Ihre Perspektiven:
Die Mitarbeitenden der Services bewegen sich in einem lebhaften und vernetzten Arbeitsumfeld. Sie setzen sich mit digitalen und gesellschaftlichen Trends auseinander und stehen im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen und externen Partnern. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen und einem breiten Weiterbildungsangebot unterstützt die FHNW ihre Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Entwicklung.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Obere Sternengasse 7
4500 Solothurn
Obere Sternengasse 7
4500 Solothurn
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Patrick Lüthi, Teamleiter IT-Servicedesk Olten & Solothurn, Kontakt: +41 62 957 26 02
Zum Bewerbungsprozess:
Andrea Schaefer, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 80 25