Projektmanager*in (80–100 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Generalsekretariat
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die Verantwortung für die Operationalisierung sämtlicher Prozesse im Kontext der Adress­daten­erfassung, -pflege und -nutzung auf Ebene FHNW. Sie
  • erstellen eine Systemlandkarte und eine Roadmap für das zentrale Adress­management und setzen diese zusammen mit der IT und den Hoc­hschulen um
  • schaffen Rahmenbedingungen für eine nutz­bringende und daten­schutz­konforme Adressdaten­bewirtschaftung
  • stellen einen effizienten, wirkungsvollen, korrekten und sicheren Umgang mit Adress­daten sicher
  • definieren ein Subscription Management und realisieren dieses
  • definieren Qualitäts­standards für die Adress­bewirtschaftung und sorgen gemeinsam mit den Hoch­schulen für deren Ein­haltung
  • sind Ansprechperson für Adress- und Daten­schutz­verantwortliche innerhalb der FHNW und schulen diese im Adressmanagement
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Bachelor­abschluss in Betriebs­wirtschaft, Wirtschafts­informatik oder Wirtschafts­ingenieur­wesen oder einen vergleich­baren Abschluss. Zudem bringen Sie Folgendes mit:
  • mehrere Jahre Berufserfahrung in komplexen Systemen
  • Kenntnisse in Prozessmanagement und Marketing
  • eine systemische und prozess­orientierte Denk­weise
  • Teamplayereigenschaften wie Kooperations­bereitschaft und Konsens­fähigkeit genauso wie Durchsetzungsbereitschaft und -vermögen
  • eine selbstständige und eigeninitiative Arbeits­weise
Ihre Perspektiven:
Als Teammitglied im Generalsekretariat der FHNW bewegen Sie sich in einem lebhaften, gut vernetzten Arbeitsumfeld im engen Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Sie schätzen die diversen fachlichen Ausrichtungen der FHNW und die Vielfalt der Mitarbeitenden und Studierenden, die Gestaltungs- und Handlungsspielräume sowie die attraktiven Anstellungsbedingungen.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot

Termin: Stellenbeginn per Mar 1, 2023.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Karin Hiltwein, Generalsekretärin, Kontakt: + 41 56 202 71 61, karin.hiltwein@fhnw.ch

Zum Bewerbungsprozess:

Karin Helbling, Verantwortliche Personalmanagement, Kontakt: +41 56 202 80 62

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen: