Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Im engagierten und dynamischen Support-Team lösen Sie persönlich IT-bezogene Fragestellungen. Mit Ihrem sicheren und gepflegten Auftreten repräsentieren Sie dabei die IT-Dienstleistungen der FHNW und übernehmen folgende Aufgaben:
Zudem fungieren Sie als Anlauf- bzw. Eskalationsstelle einer Hochschule oder ihrer Institute. Zu Ihren Kunden zählen Studierende, Dozierende und Mitarbeitende.
- Störungen und Service Requests (1st und 2nd Level Support) bearbeiten sowie Korrekturen für nachhaltige Lösungen einleiten
- User*innen vor Ort und via Ticketing unterstützen
- die IT-Infrastruktur betreuen, Beschaffungen bearbeiten sowie Hard- und Software warten und installieren
- diverse zentrale Dienste wie Active Directory, Printserver usw. verwalten
- Server-Systeme am Standort mitbetreuen, basierend auf Windows und Linux
- Einweisung und Training der Mitarbeitenden durchführen
- Dozierende bei der Benutzung der AV-Medien unterstützen
- Stellvertretungen innerhalb des Teams übernehmen
Zudem fungieren Sie als Anlauf- bzw. Eskalationsstelle einer Hochschule oder ihrer Institute. Zu Ihren Kunden zählen Studierende, Dozierende und Mitarbeitende.
Ihr Profil:
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Informatikausbildung oder ähnlichem haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung im IT-Supportumfeld gesammelt. Ihr besonderes Interesse gilt den vielgestaltigen Herausforderungen, die sich aus dem Umgang mit einem breiten Kundenfeld ergeben. Im Umfeld von Microsoft Windows und macOS kennen Sie sich ebenso gut aus wie in Office 365 und anderen Software-Umgebungen. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und können sich fliessend auf Englisch artikulieren. Zudem sind Sie interessiert am Umgang mit neuen Technologien und an der Erweiterung Ihres Wissens. Die Zusammenarbeit mit Menschen ist Ihnen sehr wichtig und bereitet Ihnen Freude. Eine hohe Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich. Im Rahmen Ihrer Aufträge arbeiten Sie selbstständig und gewissenhaft. Die Öffnungszeiten des IT-Servicedesks decken Sie pflichtbewusst ab.
Ihre Perspektiven:
Die Services der FHNW stellen den Hochschulen und ihren Studierenden verschiedene Dienstleistungen und Systeme zur Verfügung. Die Mitarbeitenden der Services bewegen sich in einem lebhaften und vernetzten Arbeitsumfeld und stehen im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen und externen Partnern.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per Mar 1, 2023 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Peter Merian Strasse 86
4002 Basel
Peter Merian Strasse 86
4002 Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Roger Giacomelli, Teamleiter IT-Servicedesk Muttenz, Kontakt: +41 61 228 51 36
Zum Bewerbungsprozess:
Andrea Schaefer, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 80 25