Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Prorektorat Forschung & Entwicklung engagiert sich für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und baut dafür kooperative Doktoratsprogramme mit Hochschulen im In- und Ausland auf.
Eines dieser Programme ist das kooperative Doktoratsprogramm «Bildungsforschung im Berufsfeld» (BiB), das in enger Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entsteht. Das Programm soll Doktorand:innen einen strukturierten Rahmen für Promotionsvorhaben mit starkem Bezug zu schulischen und berufsfeldnahen Fragestellungen bieten.
Zur Unterstützung des Programmaufbaus suchen wir per 1. Januar 2026 eine engagierte Persönlichkeit.
Das bewegen Sie.
- Unterstützen beim organisatorischen und inhaltlichen Aufbau des kooperativen Doktoratsprogramms «Bildungsforschung im Berufsfeld»
- Mitarbeit bei der Koordination zwischen der PH Zürich, der PH Karlsruhe sowie ggf. weiteren beteiligten Partnerhochschulen
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen (z.B. Kolloquien, Workshops, Austauschtreffen)
- Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung von Programmstrukturen und -prozessen
Das bringen Sie mit.
- Abgeschlossenes Masterstudium mit Bezug zu den Bildungswissenschaften
- Eigene Promotionserfahrung (fortgeschritten)
- Interesse an wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und an hochschulübergreifender Zusammenarbeit
- Erfahrung in wissenschaftlichen Projektzusammenhängen und im Projektmanagement von Vorteil
- Verständnis für hochschulorganisatorische und wissenschaftspolitische Zusammenhänge
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Freude an Koordination, Organisation und Teamarbeit, kombiniert mit einer selbstständigen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise
Das wird Sie begeistern.
Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 21. Oktober ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 21. Oktober ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.