Praxisleiter:in Quest Sekundarstufe Urdorf 10%

per 1. August 2025

Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit.

Die berufspraktische Ausbildung ist ein Kernstück der Ausbildung in der Abteilung Sekundarstufe I und zielt auf eine starke Verknüpfung zwischen theoretischem Wissen und situierter Praxiserfahrung. Ab den ersten Studienwochen erhalten Studierende Einblicke in den Berufsalltag an Volksschulen im Kanton Zürich und übernehmen im Verlauf des Studiums immer mehr Verantwortung bei der Gestaltung des Unterrichts. Die PH Zürich und das Schulfeld verfolgen ein gemeinsames Ziel. Sie wollen Lehrpersonen ausbilden, die im komplexen System «Schule» gute Leistungen erbringen. Weitere Informationen zum Modell Quest-Schule, das angelehnt ist am Modell 2.0, finden Sie hier.

Das bewegen Sie.

  • Laterale Führung eines Teams von Praxislehrpersonen an der Kooperationsschule inkl. Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Akquise, Organisation und Administration der Praxisplätze sowie Budgetverwaltung
  • Kommunikation und Koordination zwischen der Kooperationsschule und der PH Zürich
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit Hochschulvertretenden, Schulleitungen und Schulbehörden sowie der Praxislehrpersonen an der eigenen Kooperationsschule
  • Mitgestaltung der berufspraktischen Ausbildung an der Kooperationsschule (Austausch, Weiterbildung, Qualitätssicherung) als Expert:in für Schulpraxis, zusammen mit Mentor:innen
  • Mitwirkung an und Gestaltung von Anlässen an der Kooperationsschule und an der PH Zürich

Das bringen Sie mit.

  • Anstellung als Lehrperson in der Schulgemeinde Urdorf zwingend erforderlich
  • Mehrjährige Erfahrung als Lehrperson auf der Zielstufe und als Praxislehrperson
  • Sehr gute Verankerung und Vernetzung im Kollegium in den Schulen, die zur Kooperationsschule gehören
  • Gute organisatorische und strukturelle Fähigkeiten
  • Flexibler und konstruktiver Umgang mit verschiedenen Rollenerwartungen
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Innovationsfreude
  • Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit, insbesondere Versiertheit in der Gesprächsführung auch in Konfliktsituationen
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung für diese Funktion

Das wird Sie begeistern.

Die PH Zürich bietet Ihnen gute Anstellungsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Was uns ausmacht, finden Sie hier.

Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 24. Februar 2025 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Fragen rund um die Stelle.
Bruno Kaufmann
Bereichsleiter
Tel.: +41 43 305 59 41
E-Mail: bruno.kaufmann@phzh.ch

Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Arbnora Saliu
HR-Beraterin
E-Mail: arbnora.saliu@phzh.ch

Ihr Arbeitsort.