Die Stiftung Pestalozzianum ist ein Gemeinschaftswerk des Kantons Zürich, der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) und der vorgängigen Stiftung Pestalozzianum. Sie widmet sich Themen für eine starke Volksschule und ein wirkungsvolles öffentliches Bildungssystem und führt den Dialog über Investitionen, Leistungen und Reformen im Bildungswesen.
In dieser neugeschaffenen Fachleitungsstelle führen Sie die Geschäfte der Stiftung und fungieren als Bindeglied zwischen Stiftung, PHZH und weiteren Vereinen.
Das bewegen Sie.
- Geschäftsführung Stiftung Pestalozzianum (inkl. Finanzwesen, Reporting u.ä.)
- Organisation und Koordination der Stiftungstätigkeiten und Zusammenarbeitsbereiche mit PHZH (bspw. Studienpreise)
- Organisation und Administration verschiedener Anlässe und Gremien
- Pflege und Bewirtschaftung von Datenbanken (u.a. Vereinsmitglieder)
- Transparente Kommunikation, Information und Dokumentation
Das bringen Sie mit.
- Kaufmännische Ausbildung EFZ mit Zusatzqualifikation oder Hochschulabschluss auf Stufe Bachelor mit kaufmännischer Berufserfahrung
- Ausgewiesene Erfahrung in der Fachführung
- Talent in Netzwerken, Koordinieren und Dokumentieren
- Kenntnisse des Bildungswesens und in Business Management von Non-Profit-Organisationen
- Flexibilität des Arbeitseinsatzes (ca. 12 Abendveranstaltungen pro Jahr)
- Kommunikative, initiative, selbständige und aufgeschlossene Persönlichkeit
Das wird Sie begeistern.
Die Stiftung für Bildung, Schule und Dialog bietet Ihnen mehr als einen zentral gelegenen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich in den Räumlichkeiten der PH Zürich. Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe mit grossem Entwicklungs- und Gestaltungsspielraum. Was uns ausmacht, finden Sie hier.
Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 5. Oktober 2023 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 5. Oktober 2023 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Ihr Arbeitsort.