Professor:in für Professionsentwicklung mit Schwerpunkt Berufspraktische Professionalisierung 80-100%
per 01.07.2024 oder nach Vereinbarung

Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Die Abteilung Primarstufe ist für die Ausbildung von Primarlehrpersonen zuständig. Sie bietet derzeit drei Studiengänge auf Bachelorstufe sowie Fach- und Stufenerweiterungen, die grundlegende Kompetenzen für die Lehrtätigkeit auf der Primarstufe vermitteln.


Die Professorenstelle für Professionsentwicklung mit Schwerpunkt Berufspraktische Professionalisierung ist in der Abteilung Primarstufe im Prorektorat Ausbildung angesiedelt und arbeitet eng mit dem Forschungszentrum Lehrberufe und Pädagogische Professionalität zusammen. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber trägt mit Forschungsaktivitäten und der eigenen Expertise zur weiteren Profilierung der Berufspraktischen Professionalisierung an der PH Zürich bei. Die Stelle umfasst 40% in der Forschung und 60% in der Ausbildung.

Das bewegen Sie.
  • Lehre und Entwicklung von Lehre in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  • Konzipieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Kooperation mit dem Zentrum Lehrberufe und Pädagogische Professionalität
  • Aktive Mitwirkung in Fachgremien
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Betreuung von Promovierenden und weitere Massnahmen der Nachwuchsförderung
Das bringen Sie mit.
  • Hochschulabschluss mit Lehrbefähigung auf der Primarstufe oder äquivalenter Qualifikation
  • Schwerpunktrelevante Promotion
  • Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen gewünscht
  • Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung an (Pädagogischen) Hochschulen
  • Publikationen in einschlägigen Veröffentlichungsorganen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Erfahrung in Einwerbung von Drittmitteln
  • Ausgewiesene Expertise in der qualitativen oder quantitativen Bildungsforschung mit berufsfeldrelevanten Fragestellungen
  • Hochschuldidaktische Qualifikationen
  • Erfahrung in der Verbindung eigener Forschung mit Lehre in Studiengängen zum Lehrberuf
  • Gute Kenntnisse des Schweizer Bildungssystems
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, gewinnendes Auftreten, hohe Belastbarkeit
Das wird Sie begeistern.
Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen zentral gelegenen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich mit guten Anstellungsbedingungen. Was uns ausmacht, finden Sie hier.
Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bis zum 31. Oktober 2023 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein:
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
  • Verzeichnis Ihrer wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, im Speziellen erfolgreich akquirierte Drittmittelprojekte
  • Gesamtübersicht aller Publikationen
  • Ihre drei relevantesten Publikationen

Bitte reichen Sie darüber hinaus ein zwei- bis maximal dreiseitiges Exposé über mögliche Forschungsaktivitäten ein, die Sie an der PH Zürich im Bereich Berufspraktische Professionalisierung verfolgen würden.

Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Fragen rund um die Stelle.
Dr. Christine Neresheimer
Abteilungsleiterin
Tel.: +41 43 305 57 38
E-Mail: c.neresheimer@phzh.ch

Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Arbnora Saliu
HR-Beraterin
Tel.: +41 43 305 68 72
E-Mail: arbnora.saliu@phzh.ch
Ihr Arbeitsort.