Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit.
Das Zentrum «Bildung und Digitaler Wandel» untersucht, wie sich der digitale Wandel auf Bildung, Unterricht und Lernen auswirkt und wie sich digitale Entwicklungen im Bildungskontext gestalten lassen. Diese Fragen werden im Rahmen von drei Forschungsschwerpunkten bearbeitet: «Education and Digital Society», «Digital Learning and Teaching» und «Computing Skills in Education».
Die Stelle ist im Bereich «Digital Learning and Teaching» angesiedelt, der sich mit digitalen Lernformen und -umgebungen beschäftigt. Der/die Stelleninhaber:in soll im Rahmen bestehender Konsortien und Netzwerke der PHZH zur digitalen Transformation insbesondere auf der Primarstufe arbeiten. Die Professor:innenstelle wird "open rank" ausgeschrieben und je nach Qualifikation und Karrierephase entweder als Assistenzprofessur mit Tenure Track oder als reguläre Professur besetzt.
Das bewegen Sie.
- Eigenständige Forschungsaktivitäten im obengenannten Themengebiet
- Leitung von Forschungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln
- Betreuung von Promovierenden und weitere Massnahmen der Nachwuchsförderung
- Aktivitäten im Rahmen des von der Jacobs Foundation über mehrere Jahre geförderten schweizweiten Forschungskonsortiums "Digital Education for Equity in Primary Education" (DEEP) sowie der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)
- Lehraktivitäten in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
Das bringen Sie mit.
- Hochschulabschluss mit Promotion in einer für das Themenfeld relevanten Disziplin
- Gegebenenfalls Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
- Ausgewiesene Forschungserfahrung im Themengebiet «Digitale Lernumgebungen»
- Erfahrungen in der empirischen Unterrichtsforschung (vorzugsweise qualitativ, gegebenenfalls auch quantitativ bzw. mixed-methods)
- Hohe Expertise an der Schnittstelle von Digitalisierung, Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung
- Nationale und internationale Vernetzung
Das wird Sie begeistern.
- Herausfordernde Aufgaben in einem strategisch zentralen Forschungsbereich der PH Zürich
- Starkes, kollegiales und interdisziplinäres Team mit insgesamt sechs Professor:innen und weiteren Forscher:innen
- Dynamisches und entwicklungsoffenes Umfeld
- Umfangreiche Supportleistungen im Forschungsmanagement
Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bis zum 30.09.2023 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein:
- Vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Verzeichnis Ihrer wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, im Speziellen erfolgreich akquirierte Drittmittelprojekte
- Gesamtübersicht aller Publikationen
- Ihre drei relevantesten Publikationen
Bitte reichen Sie darüber hinaus ein zwei- bis maximal dreiseitiges Exposé über mögliche Forschungsaktivitäten ein, die Sie an der PH Zürich im Bereich «Digital Learning and Teaching» verfolgen würden.
Ihr Arbeitsort.