Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer Kompetenzzentrum für Heil- und Sonderpädagogik mit rund 1600 Studierenden. Wir bieten ein umfassendes Angebot in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen an.
Das Zentrum Forschung und Wissenstransfer sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung befristet bis Ende 2026 (mit Option auf Verlängerung) nach einer engagierten Persönlichkeit für eine abwechslungsreiche Projektstelle «Zentrale Verwaltung von Lehr- und Forschungsmaterialien – ZeMa». Als Projektmitarbeiter:in sind Sie sind Teil eines Teams, das gemeinsam mit Fachpersonen aus Bibliothek, Förderzentrum, Facility Management und IT an einem strategisch wichtigen Vorhaben mit Auswirkungen auf Lehre, Forschung und Services arbeitet.
Ihr Aufgabenbereich
- Unterstützung beim Aufbau eines zentralen Materialverwaltungssystems (physische Lager- und Logistikprozesse, Software)
- Mitarbeit bei der Inventarisierung von physischen und elektronischen Beständen (Bibliothek, Förderzentrum, ALL4all-Lab, Büros, Seminarräume, Kellerbestände)
- Unterstützung bei der Entwicklung von Prozessen für Erwerbung, Lagerlogistik, Ausleihe und Archivierung
- Erfassung von Material und Bewirtschaftung der Datenbestände des Materials (z. B. Tests, Geräte, Verbrauchsmaterial)
- Organisation und Dokumentation von Abstimmungen mit Fachstellen, Projektleitung und Schnittstellen mit verschiedenen internen Organisationseinheiten
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Nutzungskonzepten
Ihr Profil
- Grosses Interesse an der Bewirtschaftung und Dokumentation von Material und Technologien
- Hintergrund in Bibliotheken/Ludotheken oder im Hochschulbereich von Vorteil
- Erfahrung mit unterschiedlichen, modernen Logistik Systemen (Software und physische Lagerung)
- Dienstleistungsorientiertes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch mind. Niveau B2), und Interesse an teamorientierter Projektarbeit
- Affinität für organisatorische Aufgaben, präzise Datenpflege und effiziente Schnittstellenkoordination
- Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang mit physischen Materialien, technischen Geräten und digitalen Informationen
- Rasche Auffassungsgabe und strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft und Fähigkeit zu körperlich belastenden Tätigkeiten (z.B. heben und tragen von Kisten und Materialien)