Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Staatsarchiv Graubünden ist als Abteilung des Amts für Kultur zuständig für die Sicherung und Weiterführung der historischen Überlieferung des Kantons. Es unterstützt und fördert die Nutzung des vorhandenen reichhaltigen Archivguts aus rund 800 Jahren durch die historisch ausgerichtete Forschung und die interessierte Öffentlichkeit. Zudem steht das Staatsarchiv im Dienst der Rechtssicherheit und berät die kantonale Verwaltung bei der Aktenführung und dem Information Management. Mit der Entwicklung eines Archivs der Baukultur und der geplanten Übernahme des Archivs der Rhätischen Bahn sind bedeutende Projekte in Arbeit.
Wir suchen infolge Pensionierung des bisherigen Amtsinhabers per 1. Oktober 2026 oder nach Vereinbarung eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, die das Staatsarchiv als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum in die Zukunft führen kann.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie entwickeln das Staatsarchiv auf der Basis der gesetzlichen Grundlagen und des Stands der Archivwissenschaft strategisch weiter und leiten das engagierte und kompetente Team mit rund 13 Mitarbeitenden.
- Sie sorgen für die baulichen, personellen und finanziellen Ressourcen, die das Staatsarchiv für die Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben benötigt.
- Sie vertreten das Staatsarchiv in der kantonalen Verwaltung, in der es eine Querschnittsaufgabe wahrnimmt, und gegenüber weiteren Anspruchsgruppen.
- Sie beaufsichtigen die öffentlichen Archive im Kanton (Gemeindearchive, Regionsarchive).
- Zusammen mit relevanten Institutionen der historisch ausgerichteten Forschung entwickeln, fördern und unterstützen Sie wissenschaftlich und kulturell bedeutsame Projekte.
- Sie fördern die Vermittlung der Bündner Geschichte als Orientierungswissen in den Institutionen des Bildungsbereichs und in der Öffentlichkeit.
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Kultur- oder Rechtswissenschaften, vorzugsweise in Geschichte.
- Sie haben ein Nachdiplomstudium in Archivwissenschaften abgeschlossen oder bringen substanzielle Praxiserfahrung aus einem grösseren öffentlichen Archiv mit.
- Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse der digitalen Welt.
- Sie können strategische Ziele und Konzepte entwickeln sowie anspruchsvolle Projekte leiten und umsetzen. Führungserfahrung ist erwünscht.
- Sie vertreten die fachlichen Anforderungen der Archivierung im Umfeld der kantonalen Verwaltung und gegenüber weiteren Anspruchsgruppen mit sozialer Kompetenz, überzeugend und motivierend.
- Sie kommunizieren schriftlich und mündlich adressatengerecht, gewandt und präzise.
- Kenntnisse der Graubündner Geschichte sind erwünscht.
- Kenntnisse mehrerer Kantonssprachen sind von Vorteil.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.