Projektleiter/-in Regionalentwicklung

Amt für Wirtschaft und Tourismus | 80-100 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Im Amt für Wirtschaft und Tourismus (AWT) erwarten Sie vielseitige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Fachbereich Regionalentwicklung ist zuständig für die Koordination und Umsetzung verschiedener Förderprogramme zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung, bearbeitet Fördergesuche sowie Förderprojekte und trägt dazu bei, die Regionen des Kantons Graubünden als attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume zu stärken. 

Wir suchen per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung für den Fachbereich Regionalentwicklung eine Projektleiterin / einen Projektleiter Regionalentwicklung (80–100 %).

Ihr Aufgabenbereich

  • Sie sind Ansprechperson für kantonale Förderprogramme, insbesondere die Neue Regionalpolitik (NRP) und das Förderkonzept zur Ultrahochbreitband-Erschliessung.
  • Sie bearbeiten Förderanfragen und sind zuständig für das Controlling von Förderprojekten und Leistungsaufträgen.
  • Sie wirken bei der Koordination des Regionalmanagements mit und begleiten die Regionalentwicklerinnen und Regionalentwickler in den Regionen fachlich.
  • In Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleiterin übernehmen Sie die Steuerung, Weiterentwicklung und das Controlling von Förderprogrammen sowie Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Kantons und der Regionen.  
  • Sie unterstützen das Team Regionalentwicklung bei administrativen und operativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Regionalentwicklung und Umsetzung der Regionalpolitik.

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, z.B. in Betriebs- oder Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeografie oder Regionalentwicklung, idealerweise mit Berufserfahrung
  • Grosses Interesse an den volkswirtschaftlichen Zusammenhängen sowie am wirtschaftlichen und politischen Geschehen im Kanton Graubünden
  • Stilsicheres Deutsch und Kenntnisse in einer weiteren Kantonssprache
  • Analytisches und strategisches Denken sowie Erfahrung in der Anwendung von Methoden und Instrumenten des Projektmanagements
  • Strukturierte, exakte und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten und Gewandtheit in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Arbeitsort

Amt für Wirtschaft und Tourismus
Ringstrasse 10
7001 Chur
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Kristin Bonderer, Leiterin Regionalentwicklung, unter der Telefonnummer 081 257 23 10 zur Verfügung.

Anmeldefrist: 16. November 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.