Wissenschaftliche/r Archivar/-in

Amt für Kultur | Staatsarchiv | 70-80 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Staatsarchiv Graubünden ist zuständig für die Sicherung und Weiterführung der historischen Überlieferung des Kantons und stellt seine Bestände der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. In den nächsten Jahren stehen die Übernahme und Bearbeitung des Archivs der Rhätischen Bahn an.

Wir suchen für das Staatsarchiv per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Archivar/-in.

Ihr Aufgabenbereich

  • Sie betreuen die Archivbestände der Rhätischen Bahn und verwandte Unterlagen und sind in diesem Bereich für alle archivischen Kernprozesse verantwortlich.
  • Sie verstärken das Team Erschliessung / Digitalisierung und führen selbstständig Projekte in diesem Bereich durch.
  • Sie beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit des Staatsarchivs und beraten Nutzer/-innen und Forschungsprojekte.

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Sie verfügen über ein Fachhochschulstudium in Information Sciences, ein Studium der Geschichte oder eine vergleichbare Ausbildung sowie über gute Kenntnisse der archivischen Arbeitsprozesse.
  • Sie arbeiten ergebnisorientiert, effizient und präzise
  • Sie bringen Erfahrungen im Projektmanagement mit und kommunizieren überzeugend und klar
  • Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und arbeiten gerne im Team
  • Gute Informatikkenntnisse sowie Kenntnisse des Kantons Graubünden, seiner Sprachen und seiner Geschichte, insbesondere der Eisenbahngeschichte, sind von Vorteil.

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Arbeitsort

Amt für Kultur
Karlihofplatz
7001 Chur
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Sandro Decurtins, stv. Staatsarchivar, unter der Telefonnummer 081 257 28 02 zur Verfügung.

Anmeldefrist: 6. November 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.